Clervaux |
Museum der Ardennenoffensive |
zurück Startseite Inhalt zurück Luxemburg Index |
|
![]() |
+ Preis, kombinierte Eintritt, Ausstellung, Lage, Öffnungszeiten – nichts Das Museum der Ardennenoffensive zeigt mit Waffen, Uniformen, Dokumenten, Karten, Zeitungsberichten und mehr die Kämpfe der deutschen Wehrmacht gegen die US Armee in Clervaux. Das Schloss war nach dem zweiten Weltkrieg zerstört und nach dem Wiederaufbau wurden die Räumlichkeiten für Museen und die Verwaltung genutzt. Ich hatte mir den Originalschauplatz der Schlacht im Mai 2019 angesehen und hoffe die Hinweise und Eindrücke sind interessant und hilfreich. InformationDas Museum der Ardennenoffensive befindet sich an dem Originalschauplatz der historischen Schlacht in der Burg von Clervaux. Die Ausstellung zeigt Bilder, Dokumente, Uniformen und Waffen die hier von beiden Seiten eingesetzt wurden. Die Ardennenoffensive im Winter 1944/45 war anfangs für die Wehrmacht erfolgreich, aber die westalliierten Kräfte siegten nach nur 6 Wochen.Lage![]() Schloss von Clervaux Der Ort Clervaux befindet sich im Norden von Luxemburg, die weiträumige Umgebung ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt. Die Landschaft ändert sich plötzlich wenn man von Osten anreist, Clevaurx befindet sich in einem Tal und die Burg selbst wieder auf einer Anhöhe. Eine Eisenbahnline verläuft aus einem Tunnel, allein die Natur ist schon sehenswert. Es gibt eine Fußgängerzone und man kann einen Spaziergang machen. AnreiseDie Anreise geht am einfachsten mit dem Mietwagen, das Sonderziel „Schloss von Clervaux“ oder der Ort Clervaux reicht als Angabe, die Burg ist von weitem sichtbar. Ich hatte einen kostenlosen Parkplatz entlang der „18“ / „355“ Route de Marnach vor der Polizeistation gefunden.Platz vor der Burg![]() Panzer Sherman M4A3 (76) Der Panzer vom Typ Sherman M4A3 (76) ist das einzigste Fahrzeug der U.S. Amerikaner das die Schlacht überstanden hatte, es wurde hier vor dem Tor der Burg am 17. Dezember 1944 stehengelassen. Die B Kompanie des 2. Panzerbataillons der 9. US Panzerdivision hatte ihn nach einem Streifschuss der Wehrmacht aufgegeben. Preis3,50 €5,– € Kombi mit Ausstellung von Modellen der Burgen und Schlösser Luxemburgs Öffnungszeiten![]() Eingang zum Museum Die Öffnungszeiten sind von 1. November bis 30. April, Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 und vom 1. Mai bis 31. Oktober Dienstag bis Sonntag 10:00 – 18:00. Ausstellung![]() Zigaretten, Übersichtskarte, Gegenstände Die Ausstellung wurde 1974 eröffnet, sie geht über mehrere Etagen, gleich am Eingang fanden sich Vitrinen mit diversen Gegenständen, die Zigaretten erscheinen heute natürlich als alltäglich, damals aber wohl eine Besonderheit eine amerikanische Marke zu bekommen. Die Gesundheitsgefährdung war im Vergleich zu den Kriegsgefahren mit Bomben, Gewehren, Sprengstofffallen und so weiter ja sehr gering. Waffen![]() Vitrine mit Waffen Es sind eine Menge an Handfeuerwaffen, Munition und Messer zu sehen, außerdem Handgranaten, Essgeschirr aus Metall, Lampen, Stahlhelme und so weiter. Wehrmacht![]() Wehrmachtsoldat auf Motorrad Die Ardennenschlacht sollte die Westallliierten stoppen, geplant war es bis nach Antwerpen zum Hafen vorzustoßen um die Versorgung der Briten und Amerikaner zu blockieren. Es gibt in dem Museum einige Figuren die alltäglich Situationen hier in der Umgebung darstellen, es wurde auch mit Ortsschildern wie Klerf 8 Kilometer Marnach 3 Kilometer dekoriert. Dokumente,![]() Dokumente, Zeitungsberichte Die Schlacht ist ausführlich dokumentiert, am 16. Dezember 1944 startet der Angriff der zahlenmäßig überlegenden Deutschen, trotzdem gelang kein schneller Vorstoß. Das Schloss wurde von den Deutschen aber erobert und zerstört. US Soldaten![]() US Soldaten Die US Soldaten wurden in der oberen Etagen mit mehreren Figuren dargestellt, hier mit Feldsprechgerät, Minensuchgerät und mehr. Literatur![]() Bücher Es gab sehr viele Bücher wie „The Ardennes 1944 - 1945 Hitler’s Winter doffensive“ von Christer Bergstöm, für 45,– € oder „Battle of the Bulge“ auf Deutsch Schlacht der Ausbuchtung für 10,– €. FotografierenDas Fotografieren ist ohne Einschränkungen erlaubt.KontaktTelefon +352 92 00 72e–mail info@destination-clervaux.lu AdresseTourist Center Clervaux11, Grand-Rue L-9710 Clervaux Luxembourg Internethttps://www.destination-clervaux.luFazitDas Museum ist sehenswert, man bekommt einen Eindruck wie es damals gewesen sein könnte. |