Internet Browser

Vivaldi

zurück Startseite Inhalt
zurück Tipps & Tricks Index
Vivaldi, Internet Browser + schnell, sicher, geringer Speicherbedarf, kostenlos, Datenschutz, einfache Bedienung, Werbeblocker, geringe Anforderungen an Hardware und Betriebssystem, sehr gute Informationen vom Anbieter, Chrome Erweiterungen, hilfreiches Forum, kostenloses Webmail
– Probleme bei der Videowiedergabe (behoben), zu häufige Aktualisierungen

Der Internet Browser Vivaldi verspricht schnellen Aufbau von Internetseiten auch auf älterer Hardware und mit älteren Betriebssystemen. Das schlanke Programm basiert auf Google™ Chromium und verzichtet auf Tracker die einen im Internet verfolgen. Das Werbeblocker beschleunigt den Aufbau der Webseiten zusätzlich. Es gibt für fast jedes Betriebssystem eine Version, ich nutze Vivaldi unter Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0, hier ein paar Hinweise und Tipps zum Einsatz.

Aktueller Browser

Die Website whichbrowser erkennt den aktuellen Browser, das aktuelle Betriebssystem und viele weitere Daten zuverlässig.
https://whichbrowser.net

Information

Die Website vom Anbieter ist auf Deutsch verfügbar und es werden die Vorzüge sehr ausführlich vorgestellt. Wikipedia hat alle Informationen zum Browser und den norwegischen Anbieter „Vivaldi Technologies“. Der Browser basiert technisch auf Chrome 89.0 von Google™ und wird so auch von Websites im Internet erkannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_(Browser)

Download

Vivaldi Version 3.7 Linux™ Debian-Paket (75,3 MB)
Vivaldi Version 3.7 Linux™ Debian-Paket (75,3 MB)

Es gibt Versionen für Mobiltelefone mit Android Betriebssystem, PC mit Windows 32 oder 64 Bit oder macOS 10.11+ Betriebssystem. Die Linux™ Varianten sind in DEB RPM ARM 32 oder 64 Bit vorhanden. Ich hatte das 75,3 MB große Paket vivaldi-stable_3.7.2218.45-1_amd64.deb heruntergeladen und gespeichert.

Vivaldi Version 5.3 Linux™ Debian-Paket (85,7 MB) im Juni 2022
Vivaldi Version 5.3 Linux™ Debian-Paket (85,7 MB) im Juni 2022

Ich hatte den Browser im Juni 2022 mit dem Download des aktuellen Paketes aktualisiert, es gab bis auf die Versionsnummer und die Größe des Programmpaktes keine Änderung.

DatumNameGröße
September 2023vivaldi-stable_6.2.3105.51-1_amd64.deb99,9 MB
September 2023vivaldi-stable_6.2.3105.48-1_amd64.deb95,3 MB
August 2023vivaldi-stable_6.1.3035.302-1_amd64.deb97,9 MB
Dezember 2022vivaldi-stable_5.6.2867.46-1_amd64.deb96,6 MB
Juni 2022vivaldi-stable_5.3.2679.38-1_amd64.deb85,7 MB

Installation

Vivaldi Version 5.3 Linux™ Debian-Paket Paket Installationsprogramm
Vivaldi Version 5.3 Linux™ Debian-Paket Paket Installationsprogramm

Das Debian-Paket wird mit dem GDebit-Paket-Installationsprogramm installiert, die alte 3.7 Version wurde überschrieben, Lesezeichen und Tabs wurden übernommen.

Vivaldi Version 3.7 Linux™ Paket Installationsprogramm
Vivaldi Version 3.7 Linux™ Paket Installationsprogramm

Die Installation funktioniert denkbar einfach, die Version 3.7.2218.45-1 wurde innerhalb von Minuten auf dem alten Notebook MEDION® AKOYA® E4214 (MD 99570) Notebook mit Linux™ Mint 18.3 Sylvia Xfce (64 Bit) installiert.
Die Installation ging auch auf einem alten HP 655 H5L 14EA Notebook mit Linux™ Ubuntu® 14.04 LTS.

Installation Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0

Vivaldi Version 5.6 auf einem ODYS myBook 14 Pro Notebook mit Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0
Vivaldi Version 5.6 auf einem ODYS myBook 14 Pro Notebook mit Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0

Die Installation auf einem ODYS myBook 14 Pro Notebook mit Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 ging im Dezember 2022 problemlos. Das 96,6 MB große Paket benötigte installiert auf der Festplatte nur 101,3 MB, der zu der Zeit aktuelle Firefox Browser 108.0 brauchte 238,9 MB Speicherplatz.

Speicherplatzbedarf

Das Programm wird im Verzeichnis /home/XXXX/.config/vivaldi/Default installiert, die Version 6.2.3105.45 im September 2023 benötigte 180 MB.

Browser

Vivaldi Version 3.7 http://www.reiseberichte.bplaced.net/ Reiseberichte auf einem MEDION® AKOYA® E4214 (MD 99570) Notebook mit Linux™ Mint 18.3 Sylvia Xfce (64 Bit)
Vivaldi Version 3.7 http://www.reiseberichte.bplaced.net/ Reiseberichte auf einem MEDION® AKOYA® E4214 (MD 99570) Notebook mit Linux™ Mint 18.3 Sylvia Xfce (64 Bit)

Der Browser hat eine angenehme schlichte Optik, hier die Website http://www.reiseberichte.bplaced.net mit einer Bildschirmauflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten. Die Schaltflächen erklären sich von selbst, es gibt ein Adresseingabefeld und rechts daneben ein Eingabefeld für die Suchmaschine Bing.

Probleme Videowiedergabe Browser Version 5.3

Ich hatte im Juni 2022 die Version 5.3.2679.38 (64 Bit) auf dem alten Notebook MEDION® AKOYA® E4214 (MD 99570) Notebook mit Linux™ Mint 18.3 Sylvia Xfce (64 Bit) installiert. Die Videoplattformen wie Bitchute spielten keine Filme mehr ab, man konnte auf die Startschaltfläche klicken und es passierte nichts. Eine Suche im Internet ergab keine brauchbaren Ergebnisse, ich hatte das Problem dann im Forum beschreiben und viele Lösungsvorschläge erhalten. Ich hatte einige ohne Erfolg ausprobiert, vermutlich liegt es an der alten Linux™ Mint 18.3 Sylvia Xfce (64 Bit) Version. Der alte Firefox Version 88.0 Browser spielte aber Videos ohne Probleme ab.
https://www.bitchute.com

React-Portale

Die Version 6.2 wurde durch die Aktivierung von Browser Fenstern über React-Portale schneller, die Speichernutzung wurde reduziert und es gab einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs.

Versionsinformation

DatumBrowser VersionJavaScript Version Chromium Version
September 20236.2.3105.51V8 11.6.189.20116.0.0.0
September 20236.2.3105.48V8 11.6.189.20116.0.0.0
September 20236.2.3105.47V8 11.6.189.20116.0.0.0
September 20236.2.3105.45V8 11.6.189.19116.0.0.0
August 20236.2.3105.43V8 11.6.189.19116.0.0.0


Die Übersicht ist nicht vollständig, es gab noch viele weitere Versionen, die Neuheiten einer neuen Version werden auf einer Webseite beschrieben. Der Intervall der Aktualisierungen ist sehr kurz, es ist mir unverständlich warum es innerhalb vom Monat September 2023 mindestens vier neue Versionen gab. Es wäre besser Vivaldi würde die Version besser testen und nur wenn sie stabil ist ausgeben.
https://vivaldi.com/de/new/

Forum

Das Forum bietet schnelle Hilfe, ich hatte mein „HTML5 MP4 (H.264/AAC) video in Vivaldi for Linux“ Problem beschrieben und innerhalb von Minuten gute Antworten bekommen, wenn auch keine Lösung dabei war.
https://forum.vivaldi.net

Webmail

Ein kostenloses e-mail Konto kann man sich bei Vivaldi Webmail anlegen.
https://webmail.vivaldi.net

Adresse

Vivaldi Technologies™
Norway

Internet

https://vivaldi.com/de/

Fazit

Der Browser ist schlank und schnell, er eignet sich vor allem für ältere Systeme. Ich kann Vivaldi nur empfehlen, ein subjektiv sehr guter Browser!