Idrija

Belca / Brus Klausdamm

zurück Startseite Inhalt
zurück Slowenien Index
Belca / Brus Klausdamm, Idrija, Slowenien
+ Natur, sauberer Fluss mit glasklarem Wasser, Architektur, Informationen auf Englisch vor Ort, frei zugänglich
– nichts

Das Stauwerk Belčne Klavže oder auch Brusove Klavže genannt gehört mit zum UNESCO Weltkulturerbe da es für die 500 jährige Quecksilbergewinnung indirekt mit beigetragen hat. Der Energiebedarf um Quecksilber aus Zinnobererz zu rösten erforderte viel Brennstoff in Form von Holz. Die Mine brauchte Holz als Baumaterial und die Häuser wurden mit Holz beheizt. Der kleine Fluss wurde an mehreren „Klausdämme“ aufgestaut und dann zum Holztransport kontrolliert abgelassen. Die Überdachung der Wehre schützte die Mechanik, die massive Konstruktion aus Steinen ist perfekt erhalten, ich hatte sie mir im Juni 2025 angesehen und hoffe die Tipps und Hinweise sind hilfreich.

Informationen

Die offizielle Website ist auf Slowenisch, Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Die Gestaltung ist modern und übersichtlich, man findet alle erdenklichen Informationen die für den Besuch wichtig sind. Es gibt drei gemauerte Steinstauwerke die im gleichen Stil errichtet wurden, die Website spricht von Klausen, richtiger wäre Klausdämme. Die Klausen befinden sich in Schluchten im Waldgebiet von Idrija im Landschaftspark Zgornja Idrijca. Der Transport von Holz war sehr wichtig, es wurde als Baumaterial in den Minen und als Brennstoff in der Quecksilbergewinnung und zum Heizen der Häuser benötigt.

Lage

Belca / Brus Klausdamm, Idrija, Slowenien, GPS Dezimalwerte 45.970082 13.947819
Belca / Brus Klausdamm, Idrija, GPS Dezimalwerte 45.970082 13.947819

Eine Karte mit den Lagen der drei Stauwerke findet man auf der Website, die Koordinaten der Belčne Klavže oder auch Brusove Klavže in Dezimal Latitude 45.970082 Longitude 13.947819 oder in Grad N 45°58′12.296″ E 13°56′52.147″. Der kleine Fluss Belca befindet sich in einer Schlucht die dicht bewaldet ist. Die Karte im Internet bei Open Street Map hat das Sonderziel „Brusove Klavže“ eingetragen.
https://www.openstreetmap.org

Anreise

Die Anreise geht am einfachsten mit dem Auto oder Motorrad, von Idrija aus sind es circa 12 Kilometer, es gibt einen kostenlosen Parkplatz in der Nähe. Das Navigationsgerät TomTom START 52 Europe 45 Länder hat das Sonderziel nicht eingetragen, man kann aber die Koordinaten 45.970082 13.947819 eintragen. Die Straße von Idrija aus ist schmal und an einigen Stellen sehr eng, sodaß nur ein Auto in eine Richtung fahren kann. Die Straße selbst ist von der Oberfläche her in Ordnung, man kann problemlos fahren.

Eintrittspreis

0,– €, kostenlos

Öffnungszeiten

Es sind keine Öffnungszeiten zu beachten, die Wehre sind frei zugänglich.

Informationen vor Ort

Belca / Brus Klausdamm, Idrija, Slowenien, Informationen auf Slowenisch und Englisch
Belca / Brus Klausdamm, Idrija, Informationen auf Slowenisch und Englisch

Die Informationen vor Ort sind auf Slowenisch und Englisch, die Steinstauwerke sind Wehre mit Schleusen die von 1767 bis 1769 vom Architekten Jožef Mrak erbaut wurden. Eine Besonderheit ist sicher die Überdachung um die Mechanik vor der Witterung zu schützen. Die Konstruktion ist sehr stabil und die Nutzung wurde nach einer Flutkatastrophe erst 1926 nach somit 157 Jahren aufgegeben. Der Transport vom Holz wurde danach auf der Straße durchgeführt. Die Bauhöhe der Stauanlage beträgt 18 m, die Gesamtlänge 35 m, es wurden hier jährlich 10 000 m³ Holz transportiert, mit einem einzigen Schwemmgang konnte der Damm 3000 m³ Holz wegspülen. Der geschlossene Staudamm hielt etwa 100.000 m³ Wasser zurück, das beim Öffnen der Schleusen die darunter gelagerten Holzstämme mit sich riss und sie über die Belca hinunter nach Idrija spülte.

Kontakt

Telefon +381 31 810 194
e–mail über Kontaktformular auf der Website oder infohg@cudhg-idrija.si

Adresse

Belčne Klavže oder auch Brusove Klavže
5280 Idrija
Slowenien

Internet

https://www.cudhg-idrija.si/de/klavze-water-barriers

Fazit

Die Stauwehre stehen zu Recht unter Denkmalschutz und sind absoulut sehenswert, durch massive Bauweise der in nur zwei Jahren erbauten Staudämme sind sie auch heute noch gut erhalten. Die Landschaft mit der bewaldeten Schlucht, trägt natürlich mit zum romantischen Eindruck bei. Ein absoluter Traum, auch die kleinen Wanderwege entlang des Kanals sind sehr schön. Ich kann einen Ausflug ohen Einschränkungen empfehlen.