Ronquières

Schiffshebewerk Ronquières

zurück Startseite Inhalt
zurück Belgien Index
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien
+ imposante Anlage, Technik, Anreise, kostenlose Parkplätzes, Lage, Besichtigung von außen kostenlos, sehr umfangreiche Website
– Besucherzentrum geschlossen

Das Schiffshebewerk Ronquières hat seinen Namen vom Dorf Ronquières welches am Kanal Charleroi-Brüssel liegt. Die Schiffe überwinden hier einen Höhenunterschied von 68 Metern, sie werden in Trögen auf Schienen den Berg hoch und runtergefahren. Die Schrägfläche misst 1431 Meter und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1,2 m/s dauert eine Fahrt 22 Minuten. Die imposante Anlage hat auch einen 150 m hohen Aussichtsturm, leider wurde das Besucherzentrum geschlossen, ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom Mai 2025 dazu sind hilfreich.

Die Schiffshebewerk von Ronquières ist ein gigantisches Bauwerk, das 1968 errichtet wurde, um einen Höhenunterschied von 68 Metern zwischen dem Oberbau (eine Kanalbrücke, die auf 70 Pfeilern mit einem Durchmesser von 2 Metern ruht) und dem Unterbau des „neuen” Kanals Charleroi-Brüssel zu überbrücken. Die Schrägfläche misst 1431 Meter und trägt zwei separate Metallbehälter von 91 Metern Länge und 12 Metern Breite, die jeweils etwa 5000 Tonnen wiegen und Boote bis zu 1350 Tonnen (oder vier 300-Tonnen-Schaluppen) tragen können. Die Fahrt dauert 40 Minuten, was im Vergleich zur Anzahl der damit ersetzten Schleusen nicht lang ist.

Informationen

Die offizielle Website ist auf Englisch verfügbar und bietet eine Fülle an Informationen mit Bildern, Plänen und Videos. Der Bau vom Kanal und dem Schiffshebewerke ist besonders imposant. Die Hauptseite ist auf Englisch, die Unterseiten sind nur auf Französisch. Die deutsche Wikipedia Seite beschreibt den Kanal und das Hebewerk ebenfalls detailliert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffshebewerk_Ronquières

Lage

Das Schiffshebewerk Ronquières befindet sich im südlichen Teil von Belgien, direkt am Dorf Ronquières, der Kanal verbindet Brüssel im Norden und Charleroi im Süden. Die Landschaft hat Wiesen und Wälder, das kleine Dort hat ein schönes Ausflugslokal und in dem kleinen Hafen liegen Wohnschiffe. Die Open Street Map hat das Schiffshebewerk Ronquières mit vielen Details der Umgebung eingetragen, eine Routenberechnung ist von jedem beliebigen Ort aus möglich.
https://www.openstreetmap.org

Anreise Mietwagen

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, 150 m hoher Aussichtsturm, 150 m hoher Aussichtsturm an der N 524 Route Baccara
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, 150 m hoher Aussichtsturm
an der N 524 Route Baccara

Das Tom Tom Navigationsgerät hat den Ort “Ronquières (Braine-Le-Comte))“ leider ohne Sonderziel eingetragen. man kann Route Baccara, Ronquières wählen. Der kostenlose Parkplatz findet sich an der N 524 Route Baccara direkt neben dem Turm.

Besucherzentrum

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Zugang zum ehemaligen Besucherzentrum
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Zugang zum ehemaligen Besucherzentrum

Das Besucherzentrum wurde leider geschlossen, die Ausschilderung ist noch vorhanden, man erreicht es von dem Parkplatz über den Fußgängerüberweg. Das Besucherzentrum hatte einen Panoramaaufzug eine Ausstellung über die Binnenschifffahrt „Un bateau, une vie“ und natürlich den Blick vom Turm.

Oberer Kanal

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, oberer Kanal
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, oberer Kanal

Der oberer Kanal sieht von der Seite aus wie eine Autobahn, man konnte die kaum befahrene Straße zu Fuß hoch gehen. Der Blick auf den 150 Meter hohen Turm ist von hier sehr schön, der Turm hat im Prinzip keine Funktion, aber schön das er gebaut wurde. Die Bau startete 1962 und endete 1968, die Bilder auf der Website sind imposant.

Unterer Verlauf vom Kanal

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Ansicht von der Brücke N 533 Rue du Chenu
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Ansicht von der Brücke N 533 Rue du Chenu

Den unteren Verlauf vom Kanal erreicht man am besten mit dem Auto, ich bin vom Parkplatz oben Richtung Ronquières gefahren, links abgebogen und über die Brücke. Der nächste kostenlose Parkplatz befindet sich gut sichtbar auf der linken Seite. Man kann zu Fuß auf die Brücke und bis zur Einfahrt zum Trog gehen. Die Brücke bietet den besten Blick auf die 1432 Meter lange Steigung die hier mit 68 Höhenmetern überwindet wird.

Einfahrt

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Einfahrt in den Trog
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Einfahrt in den Trog

Die Schiffe fahren in einen Trog der eine Länge von 91 Metern, 12 Metern Breite und eine Wassertiefe von 3 bis 3,70 Metern hat.

Trog

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Trog gefüllt mit Wasser
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Trog gefüllt mit Wasser

Die beiden Tröge können unabhängig voneinander fahren, das Gegengewicht wiegt 4560 Tonnen, leider fuhr bei meinem Besuch wegen der Bauarbeiten kein Trog.

Schienen und Seilen

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Bauarbeiten an Schienen und Seilen
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Bauarbeiten an Schienen und Seilen

Es gibt Schienen und Seile die wohl hier komplett erneuert wurden, der Trog hat pro Seite 119 paarweise angeordneten spurkranzlosen Stahlrädern die auf Gleisen fahren und mit horizontalen Leitrollen geführt werden. Der Antrieb ist elektrisch, es werden sechs Elektromotore mit jeweils 170 PS Leistung benötigt.

Kanal Brüssel nach Charleroi Richtung Norden

Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Belgien, Kanal Brüssel nach Charleroi Richtung Norden
Schiffshebewerk Ronquières, Ronquières, Kanal Brüssel nach Charleroi Richtung Norden

Der Kanal Brüssel nach Charleroi wurde 2007 für den Transport von 3 Millionen Tonnen genutzt.

Touristenboot

Es werden Fahrten mit Touristenbooten angeboten, so kann man den Trop und den Aufzug hautnah erleben, die Informationen findet man bei River Tours.
https://www.rivertours.be/en/boattrip/13730

Kontakt

Telefon +32 nicht bekannt
e–mail nicht@bekannt.be

Adresse

Schiffshebewerk Ronquières
Route Baccara
7090 Ronquières
Belgien

Internet

https://www.ronquieres.org

Fazit

Die Anlage ist imposant, Schiffe den Berg hochzuziehen ist eine schöne Idee, leider konnte ich wegen den Bauarbeiten keinen Betrieb sehen. Die inoffizielle Website hat Material für einen langen Winterabend, absolut sehenswert die technische Leistung. Es ist Schade das es keine Führungen gibt und auch keine Auffahrt auf dem Turm, ein Tipp wäre mit dem Ausflugsboot das Schiffshebewerk zu erleben.