Thieu |
Schiffshebewerk 4 |
||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Belgien Index |
|||||||||||||
![]() |
+ erhaltene Anlage, Technik, Betrieb, Anreise, kostenlose Parkplätze, Lage, Besichtigung von außen kostenlos – nichts Das Schiffshebewerk 4 Thieu ist eins von vier Hebewerken die von 1882 bis 1917 erbaut wurden und heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Die Höhe von 16,33 m wird hier mit Trögen überwunden in den die Schiffe fahren. Es ist keine Schleuse in der viel Wasser gepumpt werden muss. Der Anlage vom englischen Hydraulikingenieur Edwin Clark ist heute noch in Betrieb, die modernen Frachtschiffe nehmen natürlich das moderne Schiffshebewerk Strépy-Thieu. Die Anlage kann von außen kostenlos besichtigt werden, ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom Mai 2025 dazu sind hilfreich. InformationenDas Schiffshebewerke 4 Thieu ist eins von vier Hebewerken die von 1882 bis 1917 erbaut wurden und heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Die Technik vom englischen Hydraulikingenieur Edwin Clark war zu seiner Zeit modern, statt Wasser zu pumpen wird das Schiff in einem Trog hydraulisch transportiert. Die deutsche Wikipedia Website beschreibt den Kanal und die Hebewerke detailliert.https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffshebewerke_des_belgischen_Canal_du_Centre Lage![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, Tunnel Durchfahrt Rue du Manoir Saint-Jean Das Schiffshebewerk 4 befindet sich im südlichen Teil von Belgien, westlich ist die Stadt Mons, östlich die Stadt Charleroi und südlich die Stadt Maubeuge, Frankreich gelegen. Die nächste Ortschaft ist Thieu, daher auch der Name. Das Gebiet befindet sich südlich der Autobahn E19 / E42, im Umfeld gibt es weitläufige Natur, ein Industriegebiet und die Wohngebiete der Ortschaften. Die Open Street Map hat das Schiffshebewerk 4 mit vielen Details der Umgebung eingetragen, eine Routenberechnung ist von jedem beliebigen Ort aus möglich. https://www.openstreetmap.org Anreise MietwagenDas Tom Tom Navigationsgerät hat den Ort “Thieu (Le Roeulx))“ und das Sonderziel “Salle Des Maschines De Lascenseur 4“ eingetragen. Es gibt auf beiden Seiten vom Tunnel kostenlose Parkplätze, ich hatte problemlos am Hafen parken können.Modell![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, Modell vom Hebewerk in der Ausstellung Strépy-Thieu Die vier Hebewerke sind ähnlich, ein Modell findet man in der Ausstellung vom Strépy-Thieu Hebebewerk. Die gesamte Anlage wurde 1998 zur UNECO Weltkulturerbeliste aufgenommen. Informationstafel![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, Informationen vor Ort auf Französisch Die Informationstafel vor Ort ist nur auf Französisch, die Hubhöhen der einzelnen Hebewerke kamm man natürlich auch ohne Sprachkenntnisse lesen.
Die Gesamthöhe die von den Schiffen auf nur sieben Kilometern überwunden wird ist somit 66,2 m. Oberer Verlauf vom Kanal![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, historischer Canal du Centre Der obere Verlauf hat neben den üblichen Wegen die früher von Pferden zum ziehen der Lastkähne genutzt wurden eine schöne Allee. ![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, historischer Canal du Centre im Hintergrund das moderne Hebewerk Das moderne Schiffshebewerk Strépy-Thieu kann man von hier aus sehen, gut 100 Jahre Unterschied der technischen Möglichkeiten. Touristenboot![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, Einfahrt zum Schiffshebewerk Das Touristenboot fährt im Sommerhalbjahr von April bis Oktober von Mittwoch bis Sonntag um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die Fahrten kann man direkt online buchen, Preis für die 2 Stunden und 30 Minuten Fahrt betrug 18,– € im Jahr 2025. Hafen![]() Schiffshebewerk 4, Canal du Centre, Thieu, Blick zum kleinen Hafen Es gibt einen kleinen Hafen, die gesamte Umgebung von dem Schiffshebewerk ist sehr schön und einen Spaziergang wert. KontaktTelefon +32 78 05 90 59e–mail info@voiesdeau.hainaut.be AdresseCanal du Centre Ascenseur 4Rue du Manoir Saint-Jean 7070 Thieu Belgien Internethttps://canalducentre.beFazitDer historische Kanal mit den vier Hebewerken gehört zu Recht mit zum UNESCO Weltkulturerbe, die Hebewerke werden erhalten und sind funktionstüchtig. Ich hatte leider keine Zeit eine Fahrt mit dem Ausflugsboot zu machen und somit das Erlebnis in einen Trog zu fahren und gehoben oder senkt zu werden verpasst. Ich empfehle die Wikipedia Seite zur Vorbereitung und natürlich eine Buchung der Fahrt. |