Clermont-Ferrand |
Michelin Abenteuer Museum |
|||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Clermont-Ferrand Bericht |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ Anreise, sehr umfangreiche Website auf Englisch, Öffnungszeiten, Smartphone App sammelt keine Nutzerdaten – keine Informationen im Internet auf Deutsch Das Michelin Abenteuer Museum zeigt die Geschichte des Reifenherstellers der hier 1889 gegründet wurde. Der Name L’Aventure Michelin ist nicht übertrieben, das Unternehmen hat wirklich viel erlebt und es geht auch mit Innovationen in die Zukunft. Die Ausstellung hat viele Überraschungen aus der Firmnengeschichte, ich hatte sie im Juni 2025 besucht und hoffe die Tipps und Hinweise dazu sind hilfreich. InformationenDie Website ist auf Französisch und Englisch verfügbar, eine deutsche Sprachversion gibt es leider nicht. Ein Video mit einem 3 D Flug durch Teile der Ausstellung empfängt einen auf der Startseite, das ist natürlich sehr dynamisch. Die sachlichen Informationen wie Öffungszeiten und Kauf der Eintrittskarten sind zum Glück leicht lesbar. Es gibt viele Fotos von der Ausstellung, man bekommt einen guten Eindruck was einem vor Ort erwartet. Die Ausstellung selbst ist mit englischen und französischen Text, wer Deutsch bevorzug könnte einen Audio Guide bekommen oder die Smartphone App herunterladen.Lage![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand L’Aventure Michelin, 32 rue du Clos Four, 63100 Clermont-Ferrand Das Museum befindet sich nordwestlich zum Zentrum in einem Industriegebiet, gegenüber liegt das Fußballstadion Marcel Michelin, in der Nähe gibt es auch die aktuelle Fabrik, die Testanlage und Wohngebäude, die Anschrift lautet 32 rue du Clos Four, 63100 Clermont-Ferrand. Die Open Street Map hat das L’Aventure Michelin als Sonderziel verzeichnet, man kann die Anreise mit dem Auto, Bus oder als Fußgänger / Radfahrer von jeden beliebigen Ort aus planen. Der größte Reifen der Welt steht vor der Ausstellung, 59/80 R 63 XDR, Durchmesser 4.03 m, Breite 1,50 m, Gewicht 5300 kg. Ein Reifen kann 100 Tonnen tragen, er wird bei 600 Tonnen Muldenkippern verwendet und in den USA und Spanien hergestellt. https://www.openstreetmap.org Anreise mit dem MietwagenDie Anreise mit dem Mietwagen oder Motorrad ist einfach, das TomTom START 52 Europe 45 Länder Navigationsgerät hatte das Sonderziel „L’Aventure Michelin“ gespeichert. Die Parkplätze vor Ort sind für Besucher kostenlos. Die Eintrittskarte wird benötigt um den Parkplatz wieder zu verlassen.ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind bis auf wenige Ausnahmen von Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr, im Januar wird für 2 bis 4 Wochen geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten findet man auf der Website.Preis13,– € bezahlt hatte ich mit Bargeld, der Eintritt war absolut angemessen. Die Eintrittskarten kann man auch bequem online kaufen. Einen Audioguide auf Deutsch gibt es für 2,– €.Micheline Zug![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Type 51 Micheline Der Zug „Type 51 Micheline“ befindet sich in der Eingangshalle, der Wagen ist 13,36 m lang, 2,45 m breit, 2.95 m hoch, wiegt 6,2 t und kann 80 km/h erreichen. Der Zug der auf Luftreifen läuft wurde 1952 auf der 369 Kilometer langen Strecke in Madagascar eingesetzt, auch heute soll noch ein Oldtimer fahren. Die Idee Schienenfahrzeug mit Luftreifen auszustatten wurde öfters umgesetzt, Sinn machte es wohl kaum, ein Stahlrad auf einer Schiene ist wesentlich haltbare und kann viel mehr Last tragen. SpringbrunnenDer Rundgang durch die Ausstellung führt an einem Michelin Männchen in Form eines Springbrunnen vorbei, 1911 wurde von Marcel Michelin ein Sportverein für die Mitarbeiter gegründet. 1922 wurde ein beheiztes Schwimmbecken mit 30 m Länge und 10 m Breite gebaut, das gefilterte Wasser kam aus dem Mund vom Michelin Männchen. 1980 wurde das Schwimmbad geschlossen, die kuriose Fountaine blieb hier im Museum erhalten.Produkte![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Gummibereifte Räder für Kutschen Das Unternehmen Michelin & Compagnie wurde am 28. Mai 1889 von den Brüdern André und Édouard Michelin in der Nähe des Place des Carmes in Clermont-Ferrand gegründet. Die gummibereiften Räder für Kutschen gehörten mit zu den ersten Produkten, danach wurden mit Luft gefüllten Reifen produziert. Die neuen Luftreifen hatten bei Fahrrädern extreme Vorteile, das Prinzip wurde dann für Autos übernommen. Die Ausstellung zeigt die Weiterentwicklungen der Kautschukprodukte, der Rohstoff kam aus Indochina oder später aus Südamerika und war nur begrenzt verfügbar. 100 km/h Grenze![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, „Jamais contene“ Elektrofahrzeug 1899 Die 100 km/h „Grenze“ wurde 1899 mit dem Wagen „Jamais contene“ mit dem Elektrofahrzeug durchbrochen. Der Belgier Camille Jenatzy erreichte in dem Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 105,882 km/h, auch Dank der Michelin Reifen mit einem Duchmesser von nur 55 cm. Der Geschwindigkeitsrekord entstand zu einer Zeit wom man Geschwindigkeiten von über 70 km/h für den menschlichen Körper als undenkbar einstufte. Zweiter Weltkrieg![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Luftangriffe der Alliierten 17. März 1944 Die Stadt gehörte von Juni 1940 bis November 1942 zur freien Zone die unter der Vichy Regierung stand, erst danach wurde es von der Wehrmacht besetzt und das Gebiet wurde einem deutschen Befehlshaber Heeresgebiet Südfrankreich unterstellt. Die Grafik zeigt die Bomben die in der Nacht vom 16. auf den 17. März 1944 abgeworfen wurden. Die Fabrik hier in Cataroux und 1000 Häuser wurden beschädigt. Eine sehr wichtige Angabe fehlte leider, es waren wohl die Alliierten Engländer oder US Amerikaner. Die Fabik produzierte keine kriegswichtigen Gegenständen, nur Sandalen, Baby Schiebkarren, wasserfeste Kleidung und so weiter. Motorrad![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Honda CB 750 Four Testfahrzeug Die Motorradreifen von Michelin sind sehr gut, das kann ich aus eigner Erfahrung berichten. Die Honda CB 750 Four aus dem Jahr 1977 wurde zum Testfahrzeug umgebaut. Autoreifen![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Testfahrzeug Citroen DS mit Chevrolet Motor und 11 Reifen Das Testfahrzeug Mille Pattes aus den achtziger Jahren hat Karosserieteile von der Citroen DS, einen Chevrolet V8 Motor mit 200 PS und 11 Reifen, davon waren 10 für das 9 Tonnen schwere Fahrzeug und einer als Testreifen. Die Autoreifen von Michelin gehören auf jeden Fall zu den besten die man aktuell kaufen kann. Teststrecke![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Teststrecke Turm 28 m Höhe Die Teststrecke kann man bei der Anreise zum Museum schon sehen, man wundert sich was es sein könnte, eine der ersten Skihallen weltweit? Die Antwort findet man natürlich in der Ausstellung, es gab verschiedene Teststrecken die schon 1920 gebaut wurden. Tausende Reifen wurden auf verschiednen Oberflächen getestet, ein Video zeigt das spektakulär. Die Tests wurden in den Anlagen bis 2000 durchgeführt. Chemie und ProduktionDie Chemie die in den Reifen steckt wird für Laien gut erklärt, 200 Komponenten werden eingesetzt. Die Produktion der Reifen wird gezeigt, könnte aber ausführlicher sein.Unzerstörbarer ReifenEin Reifen ohne Luft nur mit Lamellen zwischen der Felge und der Lauffläche wurde 2019 vorgestellt. UPTIS Unique Puncture Proof Tire System, eine Anwendung bei Straßenfahrzeugen kenne ich nicht.Marketing / WerbungDas Michelin Männchen nennt sich Bibendum und wurde 1894 eingeführt, das Design wurde im Laufe der Jahre nur geringfügig verändert. Die Figur aus Luftschläuchen hat einen extrem hohen Wiedererkennungswert. Das Unternehmen hat von Anfang an eine sehr gute Marketing Strategie, durch Produkte wie Straßenkarten, Hotel– Restaurantführer, Reisebücher und mehr die alle den Michelin Namen tragen ist der Name in aller Munde. Es gibt auch heute noch Straßenkarten auf Papier und Bücher, mit Via Michelin gibt es Online Routenplanung und Informationen.https://www.viamichelin.com FahrsimulatorenDie Ausstellung war sehr interessant, Entspannung gab es mit verschiedenen Fahrsimulatoren mit Recaro Sitzen, Lenkrädern und Bildschirmen.Andenken![]() Michelin Abenteuer Museum, Clermont-Ferrand, Ladengeschäft am Ende der Ausstellung Das Angebot an Andenken und Produkten im Ladengeschäft ist riesig, eine Bestellung im Internet ist ebenfalls möglich, hier nur eine kleine Auswahl.
https://boutique.laventure.michelin.com/en/ Smartphone AppEs gibt jeweils eine Smartphone App für Android im Google Play™ Store und für iOS im Apple App Store, die kostenlose App ist auch auf Deutsch verfügbar und bietet Texte, Fotos und Videoa. Die Datenschutzbestimmungen sollte man sich vor der Installation durchlesen. Die Android App erhebt keine personenbezogene Daten und teilt auch keine Daten mit Drittunternehmen oder –organisationen. Ich kann aus Datenschutzgründen kein Smartphone mit US amerikanischen Betriebssystem einsetzen und weder die Android App im Google Play™ Store noch die App für iOs installieren.
KontaktTelefon +33 4 73 98 60 60Telefax +33 e–mail über ein Formular auf der Website AdresseL’Aventure Michelin32 rue du Clos Four 63100 Clermont-Ferrand Frankreich Internethttps://laventure.michelin.com/en/FazitDas Museum gehört zu den besten, es wurde wirklich interessant gestaltet, die Geschichte vom Unternehmen ist spannend, nicht nur die Produkte waren und sind gut auch das Marketing. Ich kann einen Besuch ohne Einschränkungen empfehlen. |