Kernkraftwerk |
Almonacid de Zorita, Spanien |
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|
![]() |
+ Anreise, Landschaft, Kernkraftwerk, keine erhöhte Strahlung – nichts Das bereits 2006 stillgelegte Kernkraftwerk José Cabrera in Almonacid de Zorita bietet sich als Ausflugsziel von Madrid aus an. Es gibt nicht wirklich viel zu sehen, dafür ist die Anreise über kurvige Landstraßen ohne Verkehr sehr reizvoll, ich bin die Strecke mit einem Zwischenstopp im Dorf Hueva im Oktober 2017 mit dem Motorrad gefahren und hoffe meine Tipps und Hinweise dazu sind hilfreich. InformationenLa Alcarria el viaje nennt sich das Tourismusportal in der Region für die Orte Torija, Brihuega, Cifuentes und Almonacid de Zorita. Es gibt alle touristischen Informationen und Hotelbuchungsmöglichkeiten.http://www.alcarriaelviaje.es LageSpanien liegt südwestlich in Europa, im Norden grenzt das Land an Frankreich, im Westen an Portugal. Der Ort Almonacid de Zorita liegt im Landesinneren circa 85 Kilometer östlich von Madrid.Anreise MotorradDie Anreise geht am einfachsten mit dem Mietwagen oder Motorrad, ich bin einen großen Umweg über die mautfreie Autobahn bis nach Guadalajara gefahren, weiter über die Landstraße N-320 Richtung Cuenca. Die Abzweigung Richtung Süden ist mit Hueva ausgeschildert, man nimmt die CM-2006. Der nächste Ort ist Pastrana, weiter geht es dann letztlich auf der CM-200 bis Almonacid de Zorita. Ein Klick auf den Link sollte die Karte mit genau der Route ab der Abzweigung öffnen, ich hatte Fahrrad ausgewählt damit die kürzeste Strecke und nicht die schnellste Strechke angezeigt wird.https://wego.here.com Landstraße CM-2006![]() Anreise Landstraße CM-2006 Die kleine Landstraße CM-2006 besteht aus vielen Kurven, Steigungen, Gefällen und ein paar Geraden. Das besondere ist der kaum vorhandene Autoverkehr, auf dem Teilabschitt sind mir nur zwei Autos entgegen gekommen. Hueva![]() Dorfplatz Hueva Der Ort Hueva hat einen Dorfplatz und eine verhältnismäßig große Kirche, es war am Nachmittag nichts los. Ich hatte einen mitgebrachten Apfel gegessen und 15 Minuten auf der Bank gesessen, keine Menschenseele vor Ort. Die Ortschaft ist wie ausgestorben, mir auch ein Rätsel was man machen könnte, die Umgebung ist bergig und läßt kaum Landwirtschaft zu. PastranaDer Ort Pastrana ist größer als Hueva, man hat einen schönen Blick auf das Tal wenn man kurz vor dem Ortseingang anhält.Poblado Central Nuclear![]() Abfahrt zum ehemaligen Kernkraftwerk Das Gebiet vom Kernkraftwerk sieht man kurz vor der Ortseinfahrt, die man nach einer Brücke passiert. Diese Brücke führt über den Rio Tajo der hier für die Kühlung des Kernkraftwerkes aufgestaut wurde. Es gibt auf der rechten Seite eine Tankstelle, das Schild „Desmantelamiento y clausura Central Nuclear José Cabrera enreas“ zeigt nach links wo die Straße kurz vor dem Werkstor zu Ende ist. Kernkraftwerk José Cabrera![]() stillgelegtes Kernkraftwerk José Cabrera Das Kernkraftwerk José Cabrera war von 1969 bis 2006 in Betrieb und hatte eine Leistung von 150 MW. Es wurden 392 GWh Strom pro Jahr produziert. Das Kernkraftwerk befindet sich im Rückbau was nach 37 Betriebsjahren wohl auch sinnvoll ist. Strahlung![]() Strahlungsmessung Kernkraftwerk José Cabrera Die Strahlung hatte ich mit dem Quatra Radex RD1212 gemessen, sie lag auf sehr niedrigen Niveau von 0,10 µSv pro Stunde. Es gibt wegen der Hintergrundstrahlung im Prinzip keinen Ort auf der Erde mit weniger Strahlenbelastung. KontaktTelefon +34 915 673 510AdresseCentral Nuclear José Cabrera19118 Almonacid de Zorita Spanien Internethttp://www.enresa.esFazitDer Weg ist das Ziel, leider gibt es sonst nichts vom Rückbau zu sehen, vielleicht ist das Kernkraftwerk schon bald ganz verschwunden. Die schöne Landschaft hat jedenfalls keinen Schaden genommen und eine Fahrt lohnt sich wegen der Natur immer. |