Belchite

Pueblo viejo

zurück Startseite Inhalt
zurück Spanien Index
Pueblo viejo, Belchite, Spanien
+ einfache Anreise, Reservierung im Internet, Preis, kostenloser Parkplatz, sehr gute Führung, Informationen vor Ort auf Englisch und Französisch, Audioguide auf Deutsch
– nichts

Das Pueblo viejo de Belchite ist ein Ort südlich von Zaragoza in dem der spanische Bürgerkrieg besonders heftig ausgetragen wurde. Der Ort mit einem Kloster, einer großen Kirche, einem hohen Uhrenturm wurde im Sommer 1937 völlig zerstört. Die XV. internationale Brigade bestand aus Kanadiern, Amerikanern und Engländern sie kämpften auf der Seite der Republikaner gegen die Nationalisten unter General Franco. Der Ort ist heute als Ruine komplett erhalten, ich hatte ihn im April 2024 besucht und hoffe meine Tipps und Hinweise sind hilfreich.

Information

Die offizielle Website von Belchite informiert nur auf Spanisch, die Texte sind relativ ausführlich, auch mit geringen Sprachkenntnisse erfährt man alles wichtige zum Besuch. Die Schlacht vom Belchite ist auf der deutschen Wikipedia recht übersichtlich aber nicht komplett beschrieben. Die Kämpfe gingen vom 24. August 1937 bis 7. September 1937, die Anzahl der Kämpfer weicht nach Quellen ab, in dem Ort selbst soll es über 3000 Verteidiger geben haben die Maschinengewehrnestern und Mörsern die gegen die republikanische Offensive kämpften. Es soll insgesamt über 5000 Opfer auf beiden Seiten gegeben haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Belchite

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind täglich, es gibt nur geführte Besichtigungen, am Tage Montag bis Freitag um 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, Samstag und Sonntag mehrere Führungen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die genaue Zeit wählt man bei der Reservierung der Eintrittskarte aus. Es gibt am Freitag und Samstag um jeweils um 22:00 Uhr eine Führung

Reservierung

Die Reservierung geht am einfachsten online, ich hatte sie nur einen Tag vor dem Besuch gemacht, hier ein Überblick der einzelnen Schritte.

– Auf der Startseite ENTRADAS auswählen und weiter mit „COMPRAR“
– Auswahl „ENTRADA PUEBLO VIEJO“ und weiter mit „COMPRAR“
– Auswahl Datum, Uhrzeit, Anzahl Eintrittskarten, Name, e-mail Adresse, Telefonnummer, Provinz, Land und weiter mit „Comprar“
– Die Bestellung wird mit allen Daten angezeigt, weiter mit „Pagar“
– Eingabe Bank– oder Kreditkarten Daten, Nummer, Gültigkeit, CVC2, weiter mit „Pagar“
– Eintrittskarte mit „Descargar Ticket“ herunterladen, oder die e-mail mit der PDF Datei im Anhang öffnen.
– Die PDF Datei mit dem QR Code ausdrucken

Eintrittskarte vor Ort

Eine Reservierung ist nicht zwingend erforderlich, man kann auch vor Ort in der Touristeninformation in der Calle Becúe 2 eine Eintrittskarte kaufen. Ich würde das nicht empfehlen, da es bei jeder Führung eine begrenzte Zahl der Teilnehmer gibt.

Preis

8,00 € für die Führung am Tage
12,00 € für die Führung um 22:00 Uhr
0,– € kostenlos Jugendliche 14 Jahre

Lage

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Portal de la Villa am Plaza Goya, 50130 Belchite
Pueblo viejo, Belchite, Portal de la Villa am Plaza Goya, 50130 Belchite

Der Ort Belchite befindet sich südlich von Zaragoza, die Landschaft in der Umgebung ist meist eben und wird landwirtschaftlich genutzt, außerdem gibt es viele Windräder und Photovoltaikanlagen. Das Portal de la Villa am Plaza Goya ist der Startpunkt der Führung, Die Open Street Map hat die Orte „Belchite“ und „Pueblo viejo de Belchite“ eingetragen, die Umgebung ist mit vielen Details sichtbar.
https://www.openstreetmap.org

Anreise

Die Anreise geht am einfachsten mit dem Motorrad oder Mietwagen, das TomTom Navigationsgerät hat das Sonderziel „Portal de la Villa“ mit der Anschrift „Calle del Registrador García Martín, Belchite“ FALSCH eingetragen! Ich hatte den Fehler nach meinem Besuch bei TomTom gemeldet und hoffe er wird korrigiert. Die richtige Anschrift lautet Plaza Goya, 50130 Belchite, die Entfernung von Madrid beträgt 320 km, die Autobahn A-2 ist hervorragend und ohne Verkehr, die letzten Kilometer auf der Landstraße A-220 waren etwas mühsam, die Straße wurde im April 2025 gerade komplett erneuert und somit gab es an den Baustellen Wartezeiten. Die Parkplätze vor Ort waren zahlreich und kostenlos.

Führung

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Portal de la Villa Ansicht vom Inneren des Dorfes
Pueblo viejo, Belchite, Portal de la Villa Ansicht vom Inneren des Dorfes

Das Portal de la Villa stammt aus dem 18. Jahrhundert, man sollte gut 10 Minuten vorher vor Ort sein, das Tor öffnete dann um 12:00 Uhr und der QR Code der Eintrittskarte wurde eingelesen. Die Gruppe am Dienstag bestand aus nur 20 Personen, die Leiterin der Führung hatte einen Lautsprecher und war gut zu verstehen. Es gibt auch einen Audioguide auf Deutsch, falls einem die Informationen auf Spanisch nicht reichen gibt es auf dem Rundweg Tafeln mit Texten auf Spanisch, Englisch und Franzöisch. Der Rundgang startete nach der ersten Einleitung dann um 12:15 Uhr.

Geschichte

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Gebäudewände mit Einschüssen
Pueblo viejo, Belchite, Gebäudewände mit Einschüssen

Die Geschichte wird auf mehreren Haltepunkten des Rundganges erklärt, hier die letzten Wände von Gebäuden auf denen man die Einschüsse von Gewehrkugeln oder Splitter von Granaten sehen kann. Es gibt an verschiedenen Stellen Schwarzweiß Aufnahmen zu sehen, die Bilder zeigen die Orte vor und nach der Zerstörung, man kann sich so einen Eindruck verschaffen wie es vorher ausgesehen hat. Die Geschichte ist natürlich sehr umfangreich, die ganzen Informationen kann man kaum aufnehmen, sind aber interessant. Die letzen Einwohner sind 1964 umgesiedelt, meist in das neue Belchite.

Gerüste

Die Ruinen verfallen natürlich ständig weiter, einige sind mit Gerüsten abgestützt.

Gebäude

Die Gebäude aus den dreiziger Jahren hatten mehrere Etagen und es gab auch ein Casino.

Gedenkstätte der Opfer

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Gedenkstätte der Opfer
Pueblo viejo, Belchite, Gedenkstätte der Opfer

Die Gedenkstätte der Opfer steht in der Nähe von einem Massengrab für circa 80 Gefallene, eine vorhandene Grube die einen Durchmesser von 4 Metern und eine Tiefe von 4 Metern hatte wurde mit den Leichen gefüllt. Das diente zur Verhinderung von Ausbreitung von Krankeiten, da die Leichen bei den hohen Temperaturen schnell verwesen. Es gibt auch ein eisernes Kreuz was neben dem „Trujal“ in Gedenken an die Gefallenen von der Schlacht um Belchite errichtet wurde. Der Ort liegt höher als die kleine Stadt, von hier hat man einen Ausblick auf die Ruinen und die gesamte Umgebung.

Plaza Nueva

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Wasserbrunnen Originalaufnahme und nach der Zerstörung
Pueblo viejo, Belchite, Wasserbrunnen Originalaufnahme und nach der Zerstörung

Der Plaza Nueva befindet sich im Zentrum, hier sind nur noch die Reste vom Wasserbrunnen zu sehen. Der Brunnen war damals lebenswichtig da es natürlich keine Trinkwasserversorgung in den einfachen Wohnhäusern gab. Das Foto aus dem Jahr 1920 zeigt Frauen die Wasser holen.

Stadttore

Der Ort hatte drei Stadttore, ein weitere Halt ist am Plaza San Salvador wo noch Reste von einem Portal zu sehen sind. Das dritte Stadttor ist nicht mehr erhalten, es gab auch keine Stadtmauer wie man sie aus dem Mittelalter kennt.

Kirche

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Kirche San Martín de Tours
Pueblo viejo, Belchite, Kirche San Martín de Tours

Die Ursprünge der Kirche San Martín de Tours gehen auf das 14. Jahrhundert zurück, der größte Umbau und Erweiterung wurde Mitte des 16. Jahrhunderts gemacht. Die Luftangriffe der republikanische Luftwaffe zerstörte das komplette Dach des Kirchenschiffes.

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Kirche San Martín de Tours Kirchenschiff ohne Dach
Pueblo viejo, Belchite, Kirche San Martín de Tours Kirchenschiff ohne Dach

Das Kirchenschiff ist komplett ohne Dach, es gibt aber noch erhaltene Gewölbe, die man später auf der rechten Seite sieht. Die Kirche ist für den Ort sehr groß, man kann sich vorstellen wie viele Einwohner es damals gab.

Uhrenturm

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Uhrenturm mit Abstützung
Pueblo viejo, Belchite, Uhrenturm mit Abstützung

Der hohe Uhrenturm wurde im Inneren verstärkt, auf dem Bild sieht man auf der Turmspitze die moderne Bauweise die natürlich nur zum Erhalt des Turmes dient.

Legion Condor

Die deutsche Legion Condor unterstütze Franco mit Luftangriffen, die Information bekam man am vorletzten Stopp auf dem Rundgang.

Kloster

Pueblo viejo, Belchite, Spanien, Kloster de San Agustín
Pueblo viejo, Belchite, Kloster de San Agustín

Das Kloster de San Agustín am Plaza de Convento ist der letzte Halt auf dem Rundgang, eine Besonderheit ist die nicht explodierte Granate im Turm die man deutlich sehen kann. Die gut 90 Minuten lange Führung war sehr interessant und es ging dann zurück zum Eingang.

Kontakt

Telefon +34 97 6830 771
e–mail turismo@belchite.es

Adresse

Portal de la Villa
Plaza Goya
50130 Belchite
Spanien

Internet

https://belchite.es

Fazit

Das Pueblo viejo de Belichte ist eine eigenartige Sehenswürdigkeit, in Spanien vermutlich einzigartig. Ich kann einen Besuch ohne Einschränkungen empfehlen, man sollte sich vorher mit der Geschichte beschäftigen, dazu benötigt man schon einige Zeit, es gibt auch unterschiedliche Darstellungen und Zahlen. Die Eindrücke vor Ort sind gewaltig, man muss das auf sich wirken lassen. Die Führung war sehr gut gemacht, nach einem Besuch hat am vielleicht eine bessere Vorstellung. Der spanische Bürgerkrieg wurde von vielen Nationen und Kräften beeinflußt, eine sehr komplexe Geschichte.