Thieu |
Schiffshebewerk Strépy-Thieu |
||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Belgien Index |
|||||||
![]() |
+ beeindruckende Anlage, Anreise, kostenlose Parkplätze, Lage, Besichtigung von außen kostenlos – nichts Das Schiffshebewerk Strépy-Thieu ist eins der größten weltweit, im Gegensatz zu hydraulischen Hebewerken fährt hier ein Schiff in einen Trog der dann elektromechanisch einen Höhenunterschied von 73 Metern überwindet. Der Canal du Centre hat eine Länge von 18 Kilometern und verbindet das Maasbecken und das Scheldebecken für Schiffe mit bis zu 1350 Tonnen. Die Anlage kann von außen kostenlos besichtigt werden, auch das Hebewerk selbst kann mit einer interessanten Ausstellung besucht werden, ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom Mai 2025 dazu sind hilfreich. InformationenDas Schiffshebewerk Strépy-Thieu ist auf der Wikipedia Website hervorragend beschrieben, es wurde 2002 eröffnet und ist neben der Hauptaufgabe die Schiffe zu heben und senken auch eine Touristenattraktion. Die beiden offiziellen Websites bieten die Informationen zum Besuch und den weiteren Möglichkeiten vor Ort, wie Rundfahrten, Mieten von Booten und so weiter.https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffshebewerk_Strépy-Thieu LageDas Schiffshebewerk befindet sich im südlichen Teil von Belgien, westlich ist die Stadt Mons, östlich die Stadt Charleroi und südlich die Stadt Maubeuge, Frankreich gelegen. Die nächsten Ortschaften sind Strépy-Bracquegnies und Thieu, somit entstand der Name „Ascenseur funiculaire de Strépy-Thieu. Das Gebiet befindet sich südlich der Autobahn E19 / E42, im Umfeld gibt es weitläufige Natur, ein Industriegebiet und die Wohngebiete der Ortschaften. Die Open Street Map hat das Schiffshebewerk mit vielen Details der Umgebung eingetragen, eine Routenberechnung ist von jedem beliebigen Ort aus möglich.https://www.openstreetmap.org Anreise Mietwagen![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Besucherparkplatz Das Tom Tom Navigationsgerät hat den Ort “Strépy-Bracquegnies (La Louviere)“ und das Sonderziel öffentlicher Parkplatz “Ascenseur Strépy-Thieu“ eingetragen. Der Parkplatz war aber falsch eingetragen, er befindet sich auf der nördlichen Seite des Ufers, ich hatte es nach meinem Besuch bei Tom Tom gemeldet. Die Ausschilderung vor Ort ist perfekt, man findet den Parkplatz sofort. Rundgang![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Ansicht von der Brücke Rue Raymond Cordier Der Rundgang vom Parkplatz aus führte mich zuerst über die Brücke mit der Rue Raymond Cordier, das Hebewerk ist circa 81 m breit, 130 m lang und 117 m hoch. Ein imposanter Anblick in der parkähnlich gestalteten Landschaft. Ansicht von der Seite![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Ansicht von der Rue de la Chapelle Bertrand Es gibt zwei Tröge mit einer Länge von 112 m, einer Breite von 12 m und einer Wassertiefe bis zu 4,15 m. Die Schiffe mit einer Größe bis zu 1350 Tonnen fahren hinein und werden dann unabhängig voneinander nach oben gehoben oder nach unten gesenkt. Die Technik mit Antrieben, Seilen und Gegengewichten die dafür nötig sind sieht man bei der Besichtigung des Schiffshebewerkes. Oberer Verlauf vom Kanal![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Canal du Centre beim Quai du Pont de Canal Der Rundgang ging für mich zurück zum Parkplatz, mit dem Auto bin ich dann zum oberen Verlauf des Kanales gefahren. Es gibt dort ein Gewerbegebiet und man kann dort problemlos und kostenlos parken. Der Canal du Centre wurde von 1888 bis 1917 erbaut und natürlich immer erweitert und vergrößert, er hat eine Länge von 18 Kilometern, die gesamte Geschichte und Daten findet man auf der Wikipedia Website.
Canal du Centre![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Fuß– und Radweg am Canal du Centre Es gibt einen Fuß– und Radweg am Canal du Centre den man ein paar hundert Meter Richtung des Schiffshebewerkes gehen kann. Ein seltsamer Anblick eines großen Objektes das fast für den Kanal zu schweben scheint. ![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Einfahrt zum Schiffshebewerk Es gibt vor dem Schiffshebewerk Kais an denen Schiffe anlegen können um auf den Hebevorgang zu warten. Landschaft![]() Schiffshebewerk, Canal du Centre, Strépy-Thieu, Blick in die Landschaft Die gerade Wasserstraße scheint hier zu enden, man sieht die massive Stahlbeton Konstruktion und hat einen wunderbaren Blick in die Landschaft. Thieu: Schiffshebewerk Strépy-Thieu Besichtigung und Ausstellung![]() KontaktTelefon +32 78 05 90 59e–mail info@voiesdeau.hainaut.be AdresseAscenseur Strépy-ThieuRue Raymond Cordier 50 7070 Thieu Belgien Internet
FazitDie Besichtigung von außen würde ich auf jeden Fall vor dem Besuch des Schiffshebewerk empfehlen, man bekommt einen Eindruck was einem später erwartet. Die Anlage ist von den Dimensionen her beeindruckend, es gibt auf der Canal du Centre Website auch die Beschreibung zu dem Ausflugsboot mit dem man eine Fahrt in dem Trog selbst erleben kann und weitere Dinge die man rund um die Kanäle erleben kann. Ich würde einen kompletten Tag für den Besuch einplanen, absolut empfehlenswert. |