Stadt |
Solingen, Deutschland |
||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Deutschland Index I – Z |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ interessante Sehenwürdigkeiten, Landschaft, sehr sicher, preiswerte Hotels, Wetter im Sommer – keine schöne Altstadt, Wetter im Winterhalbjahr Die Stadt Solingen ist als Rüstungsstandort bekannt, schon 1504 wurden in den Balkhauser Kotten Messer, Schwerter oder Dolche geschliffen. Diese Betriebe sind meiner Meinung das Wahrzeichen der Klingenstadt, die mit HARIBO, der höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands oder Schloss Burg noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten bietet. Ich hatte die Kleinstadt im Bergischen Land im Juni 2015 besucht und war positiv überrascht, hier ein paar Eindrücke und Hinweise. LageSolingen liegt im Westen Deutschlands in Nordrhein Westfalen, im Süden grenzt Deutschland an Österreich und der Schweiz. Die östlichen Nachbarn sind die Tschechische Republik und Polen. Im Norden ist die Grenze zu Dänemark, im Westen sind die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich die Nachbarländer. Die Stadt Düsseldorf liegt westlich, Wuppertal nördlich und Remscheid östlich im näheren Umkreis.Anreise FlughafenDie Anreise geht am einfachsten mit dem Mietwagen vom Flughafen Düsseldorf aus über die Autobahn A46 und Bundesstraße B 224.WährungEuro €, oft kann man auch mit Kreditkarte bezahlen. Ich nutze die kostenlose MasterCard® Gold von der Advanzia Bank und die ebenfalls kostenlose girocard / Geldkarte von der ING–DiBa, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert.SpracheDeutschHotel![]() SehenswürdigkeitenWie immer werde ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten mit allen Details auflisten, dazu empfehle ich die offizielle Solingen Tourismus Website die auch Remscheid und Wuppertal mit in der Tourismusregion „Die Bergischen Drei“ zusammenfasst, deshalb nur ein paar persönliche Tipps von mir.Müngstener Brücke![]() Müngstener Brücke Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke, ist ein Wahrzeichen für die Industrialisierung Deutschlands. Die schöne Stahlkonstruktion aus dem Jahr 1897 ist 107 Meter hoch und 465 Meter lang, das Gelände wurde zu einer Art Freizeitpark ausgebaut, es gibt Restaurants wie das Haus Müngsten, Imbisse und eine Schwebefährefahrt für einen Euro. Der Eintritt und die Parkplätze sind kostenlos, die Adresse lautet Brückenpark Müngsten, Müngstener Brückenweg, 42659 Solingen Schloss Burg![]() Schloss Burg Aussicht vom Burgturm Das Schloss Burg befindet sich im Ortsteil Burg, es war die Festung den Grafen von Berg die hier 300 Jahre lang die Macht hatten und auch dem Land den Namen gaben. Diese mittelalterliche Festung ist fast komplett erhalten und meiner Meinung nach typisch für Deutschland. Es gibt einen circa 30 m mal 12 m großen Rittersaal mit 4 Meter Deckenhöhe, einen Ahnensaal, einen roten Saal, eine Kapelle, Ausstellungen von Schertern, Rüstungen, Kettenhemden, Helmen, ein komplettes Modell der Festung, Jagd, Rehe, Vögel, Wölfe, Essen, Tafel, Küchenwerkzeige, Geschirr und natürlich einen Souvenirshop. Der Laden bot ein Burgfräuleinhut für 7,– €, ein Holzschwert für 7,– €, einen Ritterhelm für 8,– €, Bilder, Bücher und weitere Andenken. Der Rundgang ist selbstgeführt und es reicht wenn man in einem Raum auf eine Gruppe mit Führer wartet und unauffällig einfach etwas lauscht. Die Öffnungszeiten sind von Montag 13:00 bis 18:00, Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, der Eintritt kostete nur 5,– € Schlossbauverein Burg an der Wupper e.V., Schlossplatz 2, 42659 Solingen Die Parkplätze neben dem Schloss kosten von 9:00 – 19:00 nur 1,60 € die Stunde, nachts dann nur 1,00 € die Stunde, in gut 500 Meter Entfernung Richtung Talsperre konnte man kostenlos parken. https://www.schlossburg.de Balkhauser Kotten![]() Balkhauser Kotten Das Wahrzeichen der Stadt sind meiner Meinung nach die Balkhauser Kotten, sie stehen für die Handwerkbetriebe die hier seit 1500 immer größer und letztlich zur Waffenindustrie wurden. Die Schleifer bearbeiteten die Schwerter, Dolche, Messer oder Scheren und machten sie zu scharfen Schneidwerkzeugen. Der Antrieb für die nassen Schleifsteine war mit dem Strömungswasser aus dem Fluß absolut umweltfreundlich, was man von den Arbeitsbedingungen nicht sagen konnte. Der Staub war fein und verursachte Lungenkrankheiten, auch darüber informiert die Ausstellung die man kostenlos besichtigen kann. Die Fahrt in das Tal über die kleine Zufahrtsstraße ist schon sehr romantisch, die Adresse lautet Balkhauser Kotten 2, 42659 Solingen, die Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr Telefon +49 212 383 5453 e–mail museum@balkhauser-kotten.de http://www.balkhauser-kotten.de Museum Plagiarius![]() Museum Plagiarius Das Museum Plagiarius befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Forum Produktdesign und dem alten Güterbahnhof welcher von Künstlern mit Galerien genutzt wird. Das Kopieren von Markenprodukten ist weltweit sehr verbreitet, in der Dauerausstellung wird dargestellt, wie Diebe mit den Ideen anderer Geld verdienen. Es wird im Prinzip alles nachgeahmt um Profit zu machen, die Qualität der Originale wird dabei natürlich nie erreicht. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag 9:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 Uhr Samstag und Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Mittwoch ist geschlossen. Der Eintritt kostet 4,– €, die Anschrift lautet Museum Plagiarius, Bahnhofstraße 11, 42651 Solingen Telefon +49 212 221 0731 e–mail info@museum-plagiarius.de https://www.plagiarius.com Laurel & Hardy Museum![]() Laurel & Hardy Museum Das Laurel & Hardy Museum zeigt eine private Sammlung von Stan & Ollie mit Filmen, Filmplakate, Fotos, Plastiken u.s.w. Das Museum befindet sich in der Locherstraße 17 direkt an der Kreuzung beim Kindergarten in 42719 Solingen, es ist an jedem letzten Wochenende im Monat geöffnet Samstag 12:00 – 17:00 Sonntag 11:00 – 17:00. http://www.laurel-hardy-museum.de Deutsches Klingenmuseum![]() Deutsches Klingenmuseum Das Deutsche Klingenmuseum gehört natürlich in die Klingenstadt Solingen, die Qualität machte die Produkte weltberühmt. Es gibt hier einen riesige Ausstellung mit Bestecken, Scheren, Blankwaffen und Schneidwaren aus vielen Kulturen und Jahrhunderten. Das Museum befindet sich in dem ehemaligen Gräfrather Kloster, die Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10:00 – 17:00 Einschränkung Freitag 14:00 – 17:00 der Eintritt kostet 4,50 €, die Anschrift lautet Klosterhof 4, 42653 Solingen Telefon +49 212 25836 0 Telefax +49 212 2583630. http://www.klingenmuseum.de LVR Industriemuseum Solingen Gesenkschmiede Hendrichs![]() LVR Industriemuseum Solingen Gesenkschmiede Hendrichs Echte Industriegeschichte des Ruhrgebietes sieht man in der Gesenkschmiede Hendrichs, früher war es üblich das die Werkhallen und die Villa der Besitzer in unmittelbarer Nähe standen, beides ist hier sehr gut erhalten. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag 10:00 – 17:00 Samstag und Sonntag 11:00 – 18:00, die Anschrift lautet LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Straße 289 – 297, 42699 Solingen https://industriemuseum.lvr.de Tierpark Fauna![]() Tierpark Fauna Der Tierpark Fauna zeigt zumeist einheimische Tiere, er befindet sich außerhalb vom Ort in der Nähe von einem Fußballplatz. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag 9:00 bis 16:30, die Anschrift lautet Tierpark Fauna e.V., Lützowstraße 347, 42653 Solingen Telefon +49 212 591256 e–mail info@tierpark-fauna.de http://www.tierpark-fauna.de Factory Outlet City SolingenDer Name Factory Outlet City Solingen sagt es schon, es ist kein Center sondern die Stadt in der man Outlets findet. Die Einkaufparadiese sind leider nicht zentral an einem Punkt sondern überall verteilt aber auf einer Karte zu finden.https://www.werksverkauf-in-solingen.de HARIBO![]() HARIBO GmbH & Co. KG Fabrikverkauf Der Name HARIBO dürfte jedem Kind in Deutschland ein Begriff sein, hier gibt es einen Supermarkt mit den beliebten Süßigkeiten. Das Geschäft war voll und vor den drei Kassen gab es Warteschlangen, die Preise sind minimal günstiger, eine Anfahrt kostet aber garantiert mehr als die Ersparnis gegenüber dem Einkauf im Supermarkt vor Ort oder im Internet, hier mal ein Überblick und Vergleich der Preise im Juni 2015
Die Nährwertangaben auf der Rückseite der Goldbären Tüte zeigte das 100 g genau 47 g Zucker und 342 kcal enthalten, ein Erwachsener braucht circa 2000 kcal pro Tag. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 9:00 – 18:00 Samstag 10:00 – 18:00, die Anschrift lautet HARIBO, Wuppertaler Straße 76 42653 Solingen https://www.haribo.com EinkaufenDas schönste Einkaufszentrum befindet sich direkt im Ortskern, das Hofgarten Solingen bietet die üblichen Markenanbieter wie TK Maxx, H & M und Restaurants.https://www.hofgartensolingen.de EinkaufenDie Supermärkte findet man im gesamten Stadtgebiet.NachtlebenLeider keine Tipps zum Nachtleben.EssenLeider keinen besonderen Restauranttipp.TaxiEin Taxi würde ich nicht empfehlen, siehe Mietwagen.O BusEine U Bahn oder Tram gibt es natürlich nicht, dafür aber den O Bus ein Elektrobus der seinen Strom von einer Oberleitung bezieht. Diese technische Lösung mit den Leitungen die über die Straßen gespannt werden müssen ist optisch keine Bereicherung.http://www.sobus.net MietwagenEin Mietwagen ist hier auf jeden Fall zu empfehlen, die Sehenswürdigkeiten liegen teilweise weit außerhalb und sind sonst nur schwer zu erreichen.WetterDas Wetter ist natürlich in den Sommermonaten am schönsten, als Reisezeit empfielt sich Mai bis Oktober. Im Juni 2015 hatte ich trotz des sehr guten Sommers 2015 Pech gehabt, es war regnerisch, kühl und bewölkt.UmweltDie Stadt ist sauber, es gibt aber kaum Grünanlagen oder Parks.Mobiltelefon![]() SicherheitDie Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben.Preise allgemein und senkenDie Preise liegen etwas unter dem deutschen Niveau, gerade die Eintrittspreise waren sehr niedrig.RadioDie Stadt hat nur einen lokalen Radio Sender, den man zum Beispiel beim Spaziergang durch die Stadt mit dem Mobiltelefon empfangen kann.94,3 FM Radio RSG https://www.radiorsg.de Tageszeitungen und StadtmagazinDer Ort hat mit dem Solinger Tageblatt eine lokale Tageszeitung bei der man sich über aktuelle Ereignisse in der Stadt informieren kann.https://www.solinger-tageblatt.de Internet
FazitDie Stadt bietet keine schöne Altstadt, dafür aber tolle Sehenswürdigkeiten wie Schloss Burg, die Eisenbahnbrücke und viel Industriekultur. Ich werde den Ort bei hoffentlich schönem Wetter gerne erneut besuchen, die sehr gute Website „Die Bergischen Drei“ zeigt ja noch viele interessante Ausflugsziele in der Region die man mit einem Mietwagen erreichen kann. |