Stadt

Amsterdam

zurück Startseite Inhalt
zurück Niederlande Index
Amsterdam, Niederlande
+ sehr schöne Altstadt, tolles Nachleben, sicher, interessant, Einkaufsmöglichkeiten, viele Sehenswürdigkeiten, sehr guter Nahverkehr, Wetter im Sommerhalbjahr
– Hotelzimmer und Essen sehr teuer, Wetter im Winterhalbjahr

Die Hauptstadt der Niederlande, Amsterdam hatte ich bereits mehrfach besucht, eine Reise in diese Stadt lohnt sich immer. Die Atmosphäre ist gut und es gibt eine Menge zu erleben. Das gesamte Stadtbild im Zentrum ist sehr gut erhalten und macht einen schönen Eindruck. Mein Bericht wird kein 100 % Reiseführer mit allen Details sein, aber die wichtigsten Informationen sind enthalten und ich hoffe damit Lust auf eine Reise zu machen.

Lage

Die Niederlande befinden sich an der Nordseeküste, das Nachbarland im Osten ist Deutschland, im Süden grenzt das Staatsgebiet an Belgien. Amsterdam liegt im westlichen Teil des Landes und hat durch das Ijsselmeer Zugang zur Nordsee.

Anreise Flughafen

Die Anreise geht am einfachsten mit dem Flugzeug, die bequemste Non Stop Verbindung bietet KLM Cityhopper mit mehreren Flügen täglich ab 10 deutschen Flughäfen. Ich bin mit dieser Airline ab Hannover geflogen, es gibt aber auch Verbindungen mit anderen Billigfliegern. Wenn man auf der Durchreise ist und in ein Land außerhalb der EU fliegt kann man Duty Free einkaufen. Das Angebot ist umfangreich aber vom Preis her uninteressant. Eine Stange Marlboro kostete im April 2010 zum Beispiel 31,95 €. Sehr gut ist die Anbindung vom modernen Flughafen Schiphol mit der Bahn an die Stadt. Innerhalb von 15 Minuten gelangt man zum Hauptbahnhof Amsterdam Central. Der Fahrschein am Automaten kostete nur 3,60 €.
https://www.ns.nl https://www.schiphol.nl

Einreise

Als Deutscher braucht man einen Personalausweis oder Reisepass. Wenn man aus Deutschland anreist findet keine Kontrolle statt, bei der Einreise aus einem nicht EU Land wird man kontrolliert. Die Kontrolle ist sehr gut, so fand man im Juni 2009 noch einen Eintrag von September 2005 bei mir. Ich durfte 56,26 € für einen Strafzettel nachzahlen.

Währung

Euro €, oft kann man auch mit Kreditkarte bezahlen, ich nutze meine gebührenfreie MasterCard® Gold von der Advanzia Bank, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert. Sehr bequem kann man auch mit der Girocard oder Maestro® Karte bezahlen, da die Währung Euro ist fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Sprache

Niederländisch, Englisch oder Deutsch wird von vielen gesprochen. Guten Tag heißt godemiddag, es reicht aber Hallo und Danke heißt dank u wel.

Hotel

Formule 1 Zaandam, nördlich von AmsterdamDie Hotels in der Stadt sind sehr teuer, ich habe im Norden der Stadt im Formule 1 Zaandam relativ günstig übernachtet. Eine weitere günstige Möglichkeit ist das Etap Hotel in der Nähe vom Flughafen. Im Juni 2006 habe ich zwei Nächte in diesem 1 Sterne Hotel verbracht. Das Hotel eignet sich für Geschäftsleute und Touristen die kostengünstig und doch in der Nähe vom Stadtcentrum von Amsterdam übernachten möchten. Durch meinen Aufenthalt konnte ich fast nur positive Eindrücke sammeln, dies nun der Reihe nach, hier der komplette Hotel Formule 1 Bericht. Ich bin mir sicher Sie werden ihre Meinung über 1 Sterne Hotels ändern.

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt bietet viele historische und einige moderne Sehenswürdigkeiten, wer alles in Ruhe sehen will kann gut ein paar Tage einplanen.

Grachten

Amsterdam, Niederlande, Zugbrücke
Amsterdam, Zugbrücke

Die Grachten gibt es im Jahr 2013 genau seit 400 Jahren, der Grachtengürtel wurde 2010 zum Weltkulturerbe ernannt und ist wirklich eine Sehenswürdigkeit. Meiner Meinung nach sind die Grachten das Wahrzeichen der Stadt, diese Kanäle durchziehen den ganzen Innenstandbereich. Sie sind ringförmig angeordnet und dienen auch heute noch als Verkehrswege. Wunderschön sind auch die Hausboote die hier an einigen Stellen liegen. Man kann entlang der Kanäle langgehen und die gesamte Stadt entdecken. Eine Touristenpflicht ist natürlich auch eine Fahrt auf diesen Kanälen mit einem Boot. Die Fahrten werden zum Beispiel gegenüber vom Hauptbahnhof, Damrak, angeboten. Preis 10,– €.

Amsterdam, Niederlande, Damrak Hafen für Touristenboote
Amsterdam, Damrak Hafen für Touristenboote

Schifffahrtsmuseum

Amsterdam, Niederlande, Schifffahrtsmuseum, der Nachbau der Amsterdam
Amsterdam, Schifffahrtsmuseum, der Nachbau der Amsterdam

Das Scheepvaart Museum liegt östlich vom Hauptbahnhof, man muss nur die Prins Hendrikkade Straße entlanggehen und man sieht es von weitem. Es gibt ein großes Gebäude wo auf 3 Etagen viele Exponate über die Schifffahrtnation aufklären. Mein persönliches Highlight war der Nachbau der „Amsterdam“, das gesamte Schiff konnte erkundet werden, sehr schön waren Guides in Originalkostümen die gerne Auskünfte über das Schiff gaben. Unglaublich wie gefährlich damals eine Reise nach zum Beispiel Singapore war und wie viele Wochen das gedauert hat. Wer etwas über die Handelwege nach Asien erfahren möchte sei auch das Museum auf Sentosa Island in Singapore empfohlen. Eine andere sehr interessante Sache war die Handelgeschichte mit Japan. Die Japaner durften keinen Kontakt mit den Holländern haben, denn die galten auf Grund ihrer Kleidung und ihres Benehmens als eigenartig. Es gab in Japan Häfen mit einer Art Sperrzone, das Land wurde zu der Zeit abgeschottet. Dieses Museum bringt also einige spannende Dinge hervor, der Eintritt kostete 9,– €.

historische Häuser

Amsterdam, Niederlande, historische Häuser
Amsterdam, historische Häuser

Die Architektur in der Stadt ist wunderschön, die Häuser sind alle in sehr gutem Zustand. Es scheint einen Wettbewerb zwischen den Hausbesitzern zu geben werd das schönste Haus hat. Man kann stundenlang spazieren gehen und entdeckt immer wieder etwas Neues.

Rotlicht Viertel

Amsterdam, Niederlande, Rotlicht Viertel
Amsterdam, Rotlicht Viertel

Natürlich besucht keiner dieses Viertel und wenn dann rein zufällig und ungewollt. Es ist natürlich eine Attraktion in der Stadt, gut hat mir zum Beispiel das Sex Museum gefallen, das befindet sich aber am Damrak. Im Rotlichtviertel gibt es die Schaufenster mit attraktiven Damen und einige Clubs mit Shows. Das Publikum ist hier bunt gemischt, die Atmosphäre wie in der gesamten Stadt locker und gut.

Einkaufen

Die Innenstadt hat natürlich viele kleine Geschäfte und auch Filialen der bekannten Ketten zu bieten. Das Angebot ist reichhaltig, aber die Preise dürften auf deutschem Niveau liegen.

Nachtleben

Das Nachtleben ist sehr gut, im Sommer ist in der gesamten Altstadt etwas los, man kann überall draußen sitzen und es gibt viele gemütliche Kneipen. Besonders zu erwähnen ist vielleicht der Rembrandt Platz, der Rest ergibt sich von selbst bei einem Bummel durch die Gassen.

Essen

Ein Problem ist es was gutes und günstiges zum Essen zu finden. Die Restaurants sind alle recht teuer und das Essen ist nichts besonderes. Es gibt aber ein kleines China Viertel, in dem man etwas leckers bekommen kann.

Taxi

Die Taxis sind sehr teuer, da das meiste zu Fuß zu erreichen ist und das U Bahn Netz gut ist braucht man kaum eins.

Tuk Tuks

Wer schon einmal in Bangkok war kennt die Tuk Tuks, die es hier ebenfalls gibt. Sie sind wesentlich günstiger als normale Taxis.
https://www.tuktukcompany.nl

Bus, Straßenbahn und U Bahn

Den Bus braucht man als Tourist weniger, das Straßenbahn / U Bahn Netz ist gut ausgebaut. Als Ticket dient eine so genannte “Strippenkaart“ die man vor Ort zum Beispiel bei der GVB, Touristeninformation oder am Kiosk kaufen kann. Eine Karte mit 15 Zonen kostet 6,70 €. Diese Strippenkaart kann auch in der U Bahn oder Straßenbahn benutzt werden.
https://www.gvb.nl

Mietwagen

Einen Wagen zu mieten dürfte keinen Sinn machen.

Wetter

Das Wetter zeichnet sich durch kühle Winter und milde Sommer aus, im Juni hatte ich 25° Celsius und keinen Regen, also hervorragend!

Umwelt

Die Stadt ist eigentlich überall sauber und es gibt zwischen den Häusern genügend Grünanlagen.

Mobiltelefon

Ortel Mobile, prepaid UMTS SIM Karte, Niederlande, SIM Karte  VorderseiteDa ich nur kurz in der Stadt war habe ich den Roaming Partner KPN von meinem Mobilfunkanbieter simyo genutzt. Wer länger in den Niederlanden bleibt sollte sich vor Ort eine prepaid SIM Karte kaufen, es gibt mehrere Anbieter. Es gibt Mobilfunkdiscounter die kein eigenes Netz betreiben sondern als Reseller auftreten. Hier kann man nur auf dem ersten Blick wirklich günstig mobil telefonieren, nicht nur innerhalb von Holland sondern auch international. 0,15 Euro pro Minute in alle niederländischen Netze sind extrem günstig, allerdings kommt ein pauschales Verbindungsentgelt hinzu. Eine international SMS ist mit 9 Cent ebenfalls sehr preiswert. Die Karte lohnt sich schon bei einem Kurzaufenthalt ind dem Land, die hohen Roaminggebühren des deutschen Mobiltelefonanbieters kann man so umgehen. Alle Details und Tipps zum Einsatz dieser prepaid Karte nun der Reihe nach, hier der komplette Ortel Mobile Bericht.

Ein weitere Anbieter dieser Art nennt sich Lycamobile, es gab eine kostenlose SIM Karte die man mit 10,– € Guthaben aufladen musste.
https://www.lycamobile.nl

Sicherheit

Die Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben.

Preise allgemein

Die Preise sind etwas teurer als in Deutschland, besonders Essen gehen ist sehr teuer.

Internet

https://www.iamsterdam.com/de

Fazit

Die Stadt ist einer der schönsten in Europa, es lohnt sich hier einen Wochenendausflug zu machen. Ich denke wer einmal hier war kommt bestimmt wieder in diese schöne Stadt. Leider sind die Hotels ziemlich teuer und das Wetter ist nur im Sommer wirklich gut.