Stadt |
Innsbruck, Österreich |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Österreich Index |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ schöne Stadt, schönes Schloss, viele Sehenswürdigkeiten, Wetter im Sommerhalbjahr, einfache Anreise, sehr guter Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten – Wetter im Winterhalbjahr, Hotelpreise Im August 2011 hatte ich Stadt Innsbruck in Tirol Österreich für drei Tage besucht. Die Stadt nennt sich „The capital of the alps“, ob es wirklich die Hauptstadt der Alpen ist muss jeder selber für sich entscheiden. Der Ort ist auf jeden Fall sehr sehenswert und bietet viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten. Ich hoffe meine persönlichen Informationen und Tipps sind nützlich und machen Lust auf einen Kurzurlaub. LageÖsterreich liegt zentral in Europa, im Norden grenzt das Land an Deutschland und der Tschechische Republik, im Westen an die Schweiz und Liechtenstein, im Osten an Ungarn und der Slowakei, schließlich im Süden an Italien und Slowenien. Innsbruck liegt an der Inn im Westen von Österreich in der Nähe zur deutschen Grenze.Anreise FlugzeugDie Anreise geht am einfachsten mit dem Flugzeug, der internatinale Flughafen hat den Airport Code INN und wird von vielen Airlines angeflogen. Ich bin im Jahr 2011 mit Tyrolean Airways von Wien aus hin und zurück für nur 58,– € geflogen. Der Transfer vom Flughafen ins Zentrum geht sehr einfach, direkt im Ankunftsbereich befindet sich ein Kiosk wo man ein 24 Stunden Tagesticket für den gesamten Innsbrucker Nahverkehr für 4,20 € kaufen kann. Eine Einzelfahrt würde 1,80 € kosten. Der Bus F fährt zum Hauptbahnhof in gut 20 Minuten.https://www.innsbruck-airport.com Flughafen Duty FreeWenn man ab Innsbruck international, außerhalb der EU, fliegt kann man Duty Free einkaufen, das bedeutet natürlich nicht das automatisch alles billig ist. Der Shop auf dem Flughafen nennt sich Duty Free & Travel Value Shop, ein Einkauf lohnt sich also nur bei einigen Produkten. Eine Flasche Johnnie Walker Red Label wäre in Berlin günstiger zu bekommen. Im Handel werden hier meist 0,7 Liter Flaschen angeboten, hochgerechnet auf 1 Liter hätte der Whiskey nur 15,70 € also 0,80 € weniger gekostet. Hier ein Überblick der Preise die für Flüge innerhalb der EU und nach Deutschland gelten.
Anreise AutoMit dem Auto hätte die Anreise von Berlin aus gut 7 Stunden und 34 Minuten gedauert, die Strecke ist laut Medion® GoPal® Navigation 715 Kilometer lang. Ein Kompaktwagen kostet 0,40 € pro Kilometer, somit wären es für die Hin und Rückfahrt 572,00 € für die 1430 Kilometer. Dazu kommt noch die Autobahnmaut Plakette das sogenannte „Zwei Monats Pickerl“ für 45,80 € immerhin preiswerter als die Jahresvignette für 76,20 €. Die Parkgebühren kommen ebenfalls noch hinzu.EinreiseAls Deutscher braucht man einen Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle am Flughafen gab es nicht.WährungEuro €, oft kann man auch mit Kreditkarte bezahlen, ich nutze meine gebührenfreie MasterCard Gold® von der Advanzia Bank, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert. Alternativ kann man auch mit der Girocard zahlen, da die Beträge in Euro sind fallen keine Gebühren an!SpracheDeutschHotel![]() SehenswürdigkeitenDie Stadt bietet für ihre Größe sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten, die man in drei Tagen gar nicht alle sehen kann. Ich habe nur die wesentlichen Sehenswürdigkeiten erlebt, da ich nicht genug Zeit eingeplant hatte. Die meisten Ziele habe ich zu Fuß erreicht, laut meinen Schrittzähler waren es gesamt 27,6 Kilometer.Goldenes Dachl![]() Goldenes Dachl Das Goldene Dachl ist das Wahrzeichen der Stadt, es steht im Zentrum von der Altstadt in der Herzog Friedrich Straße. Es sind genau 2657 feuervergoldete Kupferschindeln die sich auf diesem Vordach des circa 1420 erbauten Gebäudes befinden. Man kann eine Schindl für 3,90 € in Form einer Süßigkeit bei einem Bäcker nur ein paar Meter weiter kaufen. Es gibt auch ein Museum über die Geschichte des Hauses und Exponaten von Kaiser Maximilian I. Der Eintritt kostet 4,– € Öffnungszeiten in den Sommermonaten täglich 10:00 bis 17:00 in den Wintermonaten ist Montags geschlossen. Dom St. Jakob![]() Dom St.Jakob Der Dom zu St. Jakob besticht durch die überaus prunkvolle Innengestaltung. Am Eingang ist ein Schild mit diversen Symbolen was alles verboten ist: Rauchen, Inline Skates, Hunde, Kopfbedeckung, zu wenig Bekleidung, lautes Sprechen, Getränke, Eis und Mobiltelefone. Fotografieren war nicht mit darunter aufgeführt, meine Aufnahme habe ich ohne Blitzlicht gemacht und ohne jemanden in der Kirche zu stören. Der Eintritt ist frei und es ist an Werktagen von 10:15 bis 19:30 und an Sonn– und Feiertagen von 12:30 bis 19:30 geöffnet. https://www.dibk.at Schloss Ambras![]() Schloss Ambras Dieses wunderschöne Schloss liegt etwas außerhalb der Stadt, ist aber einfach mit dem Bus zu erreichen. Ich hatte den Bus nach Amras genommen, von der Endstation ist es aber noch gut 10 Minuten zu Fuß bis zum Schloss. Der Touristenbus the Sightseer fährt z.B. vom Hauptbahhof direkt zum Schloss. Das Schloss besteht aus mehreren zu besichtigen Gebäuden. Die Rüstkammer zeigt sehr gut erhaltene Rüstungen und Waffen aus der Zeit der 16. Jahrhunderts. Der nächtste Abschnitt zeigt diverse Kunstgegenstände, danach verläßt man das Gebäude um über den Hof zu dem Spanischen Saal zu gelangen. Dieser längliche Raum ist aufwengig gestaltet und hat erstaunlicherweise eine gute Akustik. Ich hatte Glück und es fanden gerade Proben von nur 3 Sängern statt, die aber akustisch ohne Verstärker den Saal ausfüllten, Respekt! Es geht weiter in die „Burg“ mit einem kleine Burghof wo einem auf die Wand aufgemalte Fenster auffallen. Sehenswert ist auch das Bad mit einem großen Becken. Die Kapelle ist ein weiteres Highlight, die anderen Räume dienen als Ausstellungsfläche von Gemälden. Das Schloss hat mir sehr gut gefallen, sehr sehenswert. Eintritt 10,– € Öffungszeiten täglich von 10:00 bis 17:00 im August bis 18:00 https://www.schlossambras-innsbruck.at Patscherkofel![]() Patscherkofel Der Olympiaberg ist mit den Patscherkofelbahnen zu erreichen. Die 3,7 Kilometer lange Fahrt dauert circa 2 mal 5 Minuten, auf der Mitte der Strecke wechselt man die Gondel. Die Bergstation liegt auf einer Höhe von 1952 Metern, hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Berge der Umgebung und ins Tal. Ich bin in gut 45 Minuten den Weg zum Gipfel gegangen, hier kann man Trampelpfade oder Schotterwege nutzen. Die glücklichen Küche aus der Werbung gibt es hier wirklich und die Glocken machen Sinn, denn in den bewaldeten Abschnitten sieht man die Rindviecher nicht mehr. Die Tiere laufen hier frei rum oder liegen auf der Wiese. Die Talstation erreicht man mit dem Bus J und steigt im Ort Igls aus, von dort sind es knapp 5 Minuten zu Fuß. Es gibt zwei Busse die J heißen, aber nur einer fährt direkt zur Talstation! Die Fahrt kostet normal 18,70 €. Ich hatte die Bordkarte von Austrian Airlines als Rabattgutschein genutzt und nur noch 12,40 € bezahlt. https://www.patscherkofelbahn.at Annasäule auf der Maria Theresien Straße![]() Annasäule auf der Maria Theresien Straße Die Annasäule auf der Maria Theresien Straße dürfte ein weiteres Wahrzeichen der Stadt sein. Diese schöne Fußgängerzone bietet viele Straßencafés, Restaurants und Geschäfte. Eine Sehenswürdigkeit ist das Tyroler Kaufkauf, mehr dazu unter Einkaufen. Hofgasse![]() Hofgasse Die Hofgasse hat die schönsten Häuser im Altstadtkern, man achte besonders auf die Bemalung der Wände. Die Gebäude dürften alle aus dem 15.Jahrhundert stammen und somit kann man wirklich von einer Altstadt sprechen. Alles ist in einem hervorragend restaurierten Zustand, diese Zone ist recht klein mit nur einigen Gassen, dafür aber wirklich wunderschön und sehenswert. Stadtturm![]() Stadtturm Dieser Turm ist einzigartig durch die Bauweise, hier wurden Baustile auf wirklich schöne Art und Weise gemischt. Der Zwiebelhelm hat eine Höhe von 51 Metern. In der ersten Etage befand sich früher das Gefängnis. Eine Besichtigung kostet 3,– € die Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 bis 20:00 in den Sommermonaten und 10:00 bis 17:00 in den Wintermonaten. VierschanzentourneeDie berühmte Vierschanzentournee gastiert jedes Jahr in der Stadt. Die Tickets kann man online auf der offiziellen Tourismus Website bestellen. Die Preise für 2012 gehen von 5,00 € bis 23,00 €. Die Sprünge sind mit maximal 136 Metern Weite und 92 km/h Absprunggeschwindigkeit bestimmt beeindruckend.https://www.vierschanzentourneeinnsbruck.com EssenDie österreichische Küche bietet extrem viele Spezialitäten an. Einen Mittagstisch kann man in der Innenstadt für unter 10,– € bekommen, einen besonderen Tipp habe ich leider nicht.Einkaufen![]() Kaufhaus Tyrol Die Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt sind sehr gut, ein Höhepunkt ist das Kaufhaus Tyrol in der Maria Theresien Straße. Es wurde 1908 eröffnet und hat eine interessante Geschichte, die auf einer Tafel im Erdgeschoss nachzulesen ist. Die aktuelle Form des Konsumtempels stammt aus dem Jahr 2010, eine Glanzleistung von dem Architekten, denn hier findet sich ein modernes Einkaufszentrum welches die Optik in der Innnestadt nicht stört. Der Sillpark ist ein Einkaufszentrum direkt hinter dem Hauptbahnhof, hier findet man einen großen Spar Markt und viele Geschäfte. Der größte Einkaufszentrum in Tirol mit dem Namen DEZ findet man im Stadtteil Amras, eine kurze Busfahrt, zum Beispiel Linie R aus dem Zentrum lohnt sich.
TrachtenEs gibt ein paar Trachtengeschäfte in der City, das Tiroler Heimatwerk in der Meranerstraße 2 ist mir besonders aufgefallen. Die Preise waren für ein Drindl mit 635,– € wohl eher im oberen Bereich. Das Geschäft ist aber auf jeden Fall sehenswert.https://heimatwerk.co.at Einkaufen LebensmittelIn der Stadt findet man viele Supermärkte von der Spar Kette, aber auch Penny, Hofer (Aldi), Zielpunkt (Plus) und Billa sind vor Ort. Die Preise für Lebensmittel waren etwas höher als in Deutschland, hier ein Überblick der Preise im Hofer Supermarkt im August 2011.
NachtlebenIch war in der Woche in der Stadt und mein letzter Bus zum Hotel fuhr um 21:50, besondere Tipps habe ich leider nicht.TaxisDa ich im Ausland meistens schlechte Erfahrungen damit mache habe ich sie nicht genutzt. Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und die meisten Wege kann man zu Fuß erledigen.Bus und StraßenbahnDer Nahverkehr der Stadt besteht aus sehr vielen Linien mit Bussen und Bahnen. Eine U–Bahn gibt es natürlich nicht. Eine Tageskarte die volle 24 Stunden gültig ist kostet nur 4,20 €. Die Fahrkarten gibt es am Automaten oder Vorverkaufsstellen, meist wird sich aber eine Innsbruck Card lohnen die freie Nutzung anbietet.
MietwagenDa die öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut sind braucht man keinen Mietwagen. Die Preise für Diesel 1,36 €, Super 1,42 € und V power 1,61 € pro Liter waren etwas günstiger als in Deutschland. Parken ist in der Innenstadt kostenpflichtig 0,50 € pro halber Stunde bezahlen. Die maximale Parkdauer betrug 1,5 Stunden für 2,– €. Das Parken ist von Montag bis Freitag 9:00 bis 19:00 und Samstag 9:00 bis 13:00 kostenpflichtig, in der übrigen Zeit kann man kostenlos parken.Wetter![]() Flughafen, Austrian Arrows operated by Tyrolean Airways Anfang August 2011 hatte ich Glück mit dem Wetter, bei meiner Ankunft hatte es 27 Grad und Sonnenschein, das blieb genauso bis zur Abreise. Da gab es ein heftiges Gewitter am Nachmittag und der Flughafen musste für eine halbe Stunde gesperrt werden. Die Sommermonate eignen sich perfekt für eine Reise, im Winter ist es kalt. UmweltIn der ganzen Stadt gab es keinen Dreck, es ist eine der saubersten Städte die ich kenne. Die Parkanlagen tragen mit zum schönen Stadtbild bei.SicherheitDie Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Ich konnte keine Sicherheitsprobleme oder aggressive Bettler entdecken.Preise allgemeinDie Preise liegen auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland. Die Umsatzsteuer ist unterschiedlich beträgt aber in der Regel 20 %.Preise senkenEs gibt eine Innsbruck Card für 29,– € die 24 Stunden lang gültig ist. Die 48 Stunden Variante ist mit 34,– € schon günstiger und lohnt sich auf jeden Fall. Das Programm bietet oft freien Eintritt nicht nur ein paar Prozente Nachlass auf den Eintrittspreis. Das Programm kann man auf der offiziellen Innsbruck Seite genau nachlesen und den Aufenthalt danach planen, die Broschüre bekommt man vor Ort und ist ein guter kleiner Reiseführer.TageszeitungenDie Tiroler Tageszeitung informiert über aktuelle Ereignisse in der Umgebung.https://www.tt.com RadioDie Stadt hat einige lokale Radio Sender, die man zum Beispiel beim Spaziergang durch den Ort mit dem Mobiltelefon empfangen kann, hier nur ein paar bekannte Stationen.
Internet CafésEs gibt am Hauptbahnhof einige Internet Cafés und Telefonläden.Mobiltelefon![]() ReiseführerEinen Reiseführer braucht man sich nicht mehr extra zu kaufen, die Informationen im Internet sind sehr gut und ausreichend. Die offizielle Innsbruck Tourismus Website ist gut gestaltet und übersichtlich.Tourismus InformationDie Tourismus Information findet man an der Maria Theresien Straße Ecke Burggraben direkt im Zentrum. Sie ist jeden Tag von von 9:00 bis 18:00 geöffnet.Internethttps://www.innsbruck.infoFazitHier hat man eine wunderschöne kleine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten in einer wunderschönen Bergwelt. Die Hotelpreise sind leider etwas hoch, aber Gästezimmer sind eine gute Alternative. Die sonstigen Kosten für den Aufenthalt sind sonst recht niedrig. Ich kann dieses schöne Reiseziel in Österreich wirklich empfehlen. |