Laptop |
Lenovo™ V15 G2 IJL |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Tipps & Tricks Index |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ Preis, gute Tastatur, entspiegelter Bildschirm, kompatibel mit Linux™ Mint / Ubuntu®, gute Leistung, lange Akkulaufzeit – vorinstalliertes Microsoft® Windows® 11 Pro, schwache Lautsprecher, Blickwinkel Bildschirm Der Laptop Lenovo™ V15 G2 IJL wurde mit einem vorinstallierten Microsoft® Windows® 11 Pro ausgeliefert. Ich kann wegen Datenschutz– und Sicherheitsbedenken keine Windows® Betriebssysteme nutzen. Das einfache aber solide Arbeitsnotebook ist mit Linux™ Mint / Ubuntu® kompatibel und somit erhält man ein sicheres Gerät für den Internetzugang, Grafik und Büroanwendungen. Ich hoffe meine Tipps und Hinweise zur Installation und Nutzung sind hifreich. Preis![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, Lieferumfang Laptop, Netzteil, Kurzbedienungsanleitung und Sicherheitshinweise 289,00 € inklusive Versand für das Lenovo™ V15 G2 IJL im Mai 2025 beim Händler AB IT-Systeme, Alaattin Büyün auf dem Kaufland Online-Marktplatz 12,80 € HP Wireless Mouse 200 Model G3K im Mai 2025 im Supermarkt Alcampo, Spanien. Komplett PC mit Linux™ BetriebssystemEs gibt natürlich auch viele Händler die einen Komplett PC mit installiertem Linux™ anbieten, da hat man dann die 100 % Sicherheit das alle Komponenten wirklich passen. Ein großes Angebot an PC, Notebook und Zubehör findet man bei Tuxedo, die Geräte werden alle auf Bestellung gebaut und lassen sich so den persönlichen Wünschen anpassen.https://www.tuxedocomputers.com Microsoft® Windows® 11![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, Microsoft® Windows® 11 Pro, kein Test ohne Netzwerkverbindung möglich Das Betriebssystem von Microsoft® Windows® 11 startete im Oktober 2021, es gab sogar eine kostenlose Möglichkeit von Vorgängerversionen 10 umzusteigen. Ich kann das Betriebssystem aus Datenschutzgründen nicht einsetzen. Es werden sehr viele persönliche Daten gesammelt und an den Hersteller übertragen, im Prinzip wird wie bei einem Keylogger alles aufgezeichnet, hier nur eine kleine unvollständige Auswahl. – Copilot+ , ein KI gestütztes Programm welches in regelmäßigen Abständen Bildschirmaufnahmen macht und im Archiv speichert, mit Recall kann man dann vorherige Arbeitsabläufe oder Dateien wiederfinden. – Edge, der Browser verfolgt den Nutzer mit Standorten, Suchverlauf, zeichnet die URL die eingegeben werden auf und überträgt sie sogar live an Microsoft®. Die Inhalte von Webseiten werden aufgezeichnet. – Microsoft–Konto, neben persönlichen Daten werden System Informationen und installierte Apps gesammelt. – Standortdaten werden aufgezeichnet und übertragen. – Eine Werbe–ID des Nutzers wird App übergreifend genutzt, damit bekommt man immer persönlich zugeschnittene Werbung eingeblendet. – OneDrive, die Online Festplatte scannt Foto Dateien auf illegale Inhalte. – Der Dateimanager zeichnet alles auf, welche Dateien geöffnet werden, welche Ordner verwendet werden u.s.w. Die deutschsprachige Datenschutzerklärung sollte man sich vorher genau durchlesen und dann akzeptieren, nur so ist Microsoft später auf der sicheren Seite, da man ja zugestimmt hat das alles verwendet werden darf. Ein Spionagevorwurf muss sich das Unternehmen nicht gefallen lassen, es wird ja klar und deutlich gesagt was übermittelt wird und wie die Daten genutzt und weitergegeben werden. http://windows.microsoft.com/de-de/windows/preview-privacy-statement Das Betriebssystem Microsoft® Windows® 11 Pro war vorinstalliert, leider konnte man es nicht ausprobieren, ich musste bei der Auswahl des Netzwerkes abbrechen da ich nicht möchte das Daten zu Microsoft Servern übertragen werden. Linux™ Mint DownloadDie aktuelle Linux™ Mint Version kann man kostenlos im Internet auf linuxmint.com herunterladen, die Version 22.01 Xia Cinnamon 64-bit basiert auf Ubuntu® 24.04 aus dem Jahr 2024 Monat April. Der Download der iso Datei im Mai 2025 nannte sich „linuxmint-21.3-cinnamon-64bit“ und hatte eine Größe von 3,1 GB.https://linuxmint.com Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit auf USB StickDie ISO Datei muss auf einen mindestens 4 GB großen USB Stick übertragen werden, ich beschreibe den Vorgang von einem laufenden Ubuntu 20.04 LTS heraus.1. Das Programm GParted muss über das Ubuntu Software–Center installiert werden. 2. GParted als Root mit dem Terminal starten: sudo gparted 3. Den USB Stick auswählen, eventuell noch aushängen, dann mit Partition > Primäre Partition Formatieren als FAT32 formatieren. Nach dem Formatieren die Partition markieren und mit Partition > Markierungen > boot hinzufügen. Nach dem Ausführen den Stick abziehen und wieder einstecken. 4. Mit dem Programm Startmedienersteller und System > Systemsteuerung die ISO Datei linuxmint-21.3-cinnamon-64bit und den zu beschreibenden USB Stick auswählen. Das war es schon, man kann dann direkt vom USB Stick aus starten und eine Mint Version ausprobieren oder installieren. BIOS![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, BIOS Einstellungen Secure Boot disabled Das BIOS in der Version HTCN45WW erreicht man beim Starten wie üblich über die „F2“ Taste. Es gibt viele Einstellmöglichkeiten, um Linux™ Mint vom USB Stick zu starten muss man nur die Boot Reihenfolge ändern, Secure Boot, Intel Platform Trust Technology und IPV4 PXE First auf Disabled setzen, ansonsten sind KEINE Änderungen erforderlich. Der Laptop bootet danach problemlos vom USB Stick und man kann Linux™ Mint vor der Installation ausgiebig testen ohne das eine Internetverbindung oder Registrierung erforderlich wären, der PC bleibt unverändert. BedienungsanleitungDie Bedienungsanleitung ist ausgefaltet ein großes Blatt mit den Maßen 42 cm × 15 cm. Es ist eine Kurzanleitung die das Gerät mit den Anschlüssen beschreibt. Es finden sich auch die SAR Werte von den verschiedenen WLAN Standrds, sollte man mehr Hilfe benötigen gibt es die Lenovo Support Website.Laptop![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, Tastatur und Anschlüsse Das Lenovo™ V15 G2 IJL ist sehr solide, es wiegt 1,5 Kilogramm, ist 36 cm breit, 23,5 tief und 2 cm hoch. Die Anschlüsse auf der linken Seite, Netzanschluss, USB 3.0 , HDMI™, USB-C® und den Kopfhörer /Kombinationsaudioanschluss. Die rechte Seite hat den Nano Schlitz für das Sicherheitsschloss, USB 2.0, Ethernet und Öffnung für die Novo-Taste. Das Gerät erfüllt meine persönlichen Mindestanforderungen, die technischen Daten bitte der Tabelle am Ende des Berichtes entnehmen. Die Leistung reicht meiner Meinung nach für Internet, Büro und Grafikanwendungen. Die Hardware ist mit Linux™ Mint und Ubuntu® kompatibel. Die QWERTZ Tastatur mit deutschen Umlauten hat große Tasten die man gut bedienen kann. Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, Aufteilung SSD Partitionen für Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit Das Betriebssystem Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit kann man vor der Installation direkt vom USB Stick starten und ausprobieren. Die Installation geht mit oder ohne Internetverbindung, sie ist aber sehr nützlich, hier ein Überblick meiner Installation im Juli 2025. – Beim Start auf F2 drücken und „Start Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit“ auswählen. – Installation mit „Install Linux Mint“ starten. – Auswahl Sprache „Deutsch“ – Auswahl Tastatur Sprache „German“ – Auswahl Funknetzwerk, Eingabe Passwort vom Funknetzwerk – Multimedia-Codec installieren – Installationsart, Auswahl Option 1 „Festplatte löschen und Linux Mint installieren“ oder Option 2 „Etwas Anderes“ Partitionen frei und selbst festlegen! Option 1 legt Partition 1 als ESP und Partition 2 als ext4 an. Option 2 Die vorhandenen Partitionen werden angezeigt, weiter mit „Neue Partitionstabelle“ Hinweis „ALLE DATEN UND PARTITIONEN WERDEN GELÖSCHT“ – Laufwerk /dev/nvme0n1 Größe 512110 MB – EFI-System-Partition 512 MB primär am Anfang des Bereichs – Root Partition primär am Anfang des Bereichs 100001 MB Ext4 Einbindepunkt / – Home Partition primär am Anfang des Bereichs 300001 MB Ext4 Einbindepunkt /home – Datensicherung Partition primär am Anfang des Bereichs 100001 MB Ext4 Einbindepunkt /backup – Auslagerungsspeicher 11596 MB swap – Zeitzone auswählen – Name „Vorname Name“, Name des Rechners, Benutzername, Passwort, Passwort zum Anmelden abfragen aktivieren. – Nach circa 10 Minuten ist die Installation abgeschlossen, man muss neu starten. Der / Ordner hat eine Größe von 97,8 GB und ist mit nur 8 GB belegt Der /home Ordner hat eine Größe von 279,1 GB und ist mit 2,8 MB belegt Der /backup Ordner hat eine Größe von 92,8 GB und ist leer Aufteilung SSD „Festplatte“Der Laptop besitzt eine SSD Solid State Disk „Festplatte“ mit 512,1 GB Speicher NVME SSD Modell WD PC SN740 SDDPMQD-512G-1101. Die perfekte Aufteilung der „Festplatte“ hängt von der Größe ab und was man mit dem System machen möchte. Ich denke meine Einteilung wäre für viele Nutzer optimal. Ich hatte eine primäre Partition als EFI ESP System-Partition Bootloader, eine primäre Partition für das Betriebssystem und Programme, eine primäre Partition /home für die Daten, eine primäre Partition /backup für die Datensicherung und eine swap für die Auslagerungsdatei angelegt. Nochmals das ist nur ein Vorschlag, die Möglichkeiten mit Vor– und Nachteilen sind unendlich.
AktualisierungsverwaltungDie Aktualisierungsverwaltung sollte man gleich nach der Installation aufrufen, es wurden über 900 MB heruntergeladen.Bildschirm![]() Lenovo™ V15 G2 IJL, 39,6 cm 15,6 Zoll Full HD-Display, entspiegelt, 300 cd/m² , Auflösung 1920 × 1080 Pixel, Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit Der Bildschirm hat eine Diagonale von 39,6 cm, ist entspiegelt, HD Auflösung mit 1920 × 1080 Pixel und eine Leuchtkraft von 300 cd/m². Der Betrachtungswinkel ist nicht angegeben und auch eher schlecht, von der Seite ist der Bildschirm nur schlecht zu sehen. Die kleine Digitalkamera befindet sich oberhalb vom Bildschirm in der Mitte, Es gibt rechts und links neben der Videokamera jeweils ein Mikrofon, die Kamera kann man mit einem Schieber versperren. Die Bildschirmeinstellungen bei Linux™ Mint 22.01 Auflösung 1920 × 1080 (16:9), Bildwiederholrate 60 Hz. BüroanwendungenDas LibreOffice Paket in Version 24.2.7.2 bietet eine Textverarbeitung Writer, Tabellenkalkulation Calc, Präsentationen Impress und Zeichnungen Draw an.Farbdrucker![]() KalenderDas Programm Kalender in der Version 41.2 dient um Termine einzutragen.Dokumenten ScannerDas Programm Dokumenten Scanner in der Version ermöglicht es schnell und einfach Bilder oder Texte einzulesen.BildarbeitungDie Bildbearbeitung GIMP in der Version 2.10.36 ist NICHT vorinstalliert, man kann sie mit der Anwendungsverwaltung installierenBildbetrachter / VerwaltungDas Programm Pix in der Version 3.4.5 bietet eine Bildverwaltung, Anzeige von Bildern und einfache Bearbeitungsmöglichkeiten.ZeichnenDas Programm Zeichnung in der Version 1.0.2 ermöglicht es einfache Zeichnungen zu erstellen.Internet Browser![]() e-mail ProgrammDas e-mail Programm Thunderbird 128.13.0 ist vorinstalliert, die Einrichtung geht in wenigen einfachen Schritten. Die Ende-zu-Ende Verschlüsselung Open PGP ist intergriert und leicht einzurichten.Internet Chat / UnterhaltungDas Programm Matrix bietet in Echtzeit Unterhaltungen im Internet mit anderen Mint Nutzern.Datei ÜbertragungenDer Programm Transmisson in der Version 4.0.5 ermöglicht es Dateien im Internet zu übertragen.Audio ProgrammDas Audioprogramm Rhythmbox ist vorinstalliert, man kann mp3, Podcasts, Last.fm, Libre.fm und Internet Radiosender hören.SoftwareDie Anwendungsverwaltung verfügt über hunderte von Programmen die man kostenlos und ohne Registrierung herunterladen und installieren kann.WLANDas WLAN mit dem Wi-Fi 6 (802.11ax) 2,4 GHz Standard funktioniert einwandfrei, auf dem Flughafen Hannover hatte ich im August 2025 eine 154 MBit/s Verbindung.MausDie HP Wireless Mouse 200 Model G3K „Made in China“ ist optional, ich kann mit dem Touchpad den Mauszeiger nicht präzise steuern und nutze deshalb eine Maus.Akku / BatterieDie Herstellerangaben zum Lithium Ionen Akku lauten 38 Wh, bis zu 5,5 Stunden normaler Betrieb, bis zu 11,4 Stunden bei Videowiedergabe. Die Betriebszeit geht tatsächlich gut 5 Stunden! Die Ladezeit beträgt eine Stunde und 20 Minuten.CPU und Arbeitsspeicher LeistungstestDie 8 GB Arbeitsspeicher und den Cache vom Prozessor kann man mit dem Memtest86+ v7.00 welcher sich auf dem Linux™ Mint 22.01 Cinnamon 64-bit USB Stick befindet testen. Die Taktfrequenz von der CPU beträgt 1113 MHz, die Temperatur 52° Celsius.
Technische Daten
AdresseLenovo™ SlovakiaLandererova 12 811 09 Bratislava Slowakei Kundenservicehttps://support.lenovo.com/de/de/Internethttps://www.lenovo.com/de/de/p/laptops/lenovo/v-series/lenovo-v15-gen-2-15-inch-intel/len101l0005?orgeFazitDer Laptop funktioniert problemlos mit Linux™ Mint / Ubuntu®, die Tastatur ist gut, das Gehäuse sehr solide, die Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend für Büroanwendungen, Grafik, Internet und so weiter. Das Preis– Leistungsverhältnis ist sehr gut für den niedrigen Preis bekommt man ein gutes Gerät. Die Lautsprecher, die eingebaute Videokamera sind genauso wie der Bildschirm nicht so gut, auch hätte ich gerne mehr USB und einen Steckplatz für eine Speicherkarte. Die Nachteile sind aber bei dem Kaufpreis nicht weiter schlimm, ich bin mit dem Gerät nach den ersten Monaten sehr zufrieden, Linux™ Mint basiert auf Ubuntu® zeichnet sich aber durch eine einfachere Bedieneroberfläche aus, meiner Meinung nach ist die wesentlich besser, aber das ist Geschmackssache. |