Stadt |
Palencia, Spanien |
||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Spanien Index |
|||||||||
![]() |
+ schöne Altstadt, Preise, einige Sehenswürdigkeiten – Wetter im Winter Die Stadt Palencia war als Siedlung der Vakzäer bekannt, im 2. Jahrhundert vor Christus wurde sie von den Römern erobert, erst im 11. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zur Stadt. Die Landwirtschaft im Umkreis dürfte der Hauptgrund für die Entwickung der Bevölkerungszahlen sein, eine für den Ort große Kathedrale ist die Hauptsehenswürdigkeit. Der Name der Kirche, San Antolín ist auch Namensgeber für das Stadtfest. Ich hatte die Kleinstadt im August 2025 besucht und hoffe meine Tipps und Hinweise sind interessant und machen Lust auf einen Kurzurlaub. InformationenDie offizielle Website der Stadt ist nur auf Spanisch verfügbar, sie wurde perfekt gestaltet, auch ohne Sprachkenntnisse bekommt man einen guten Eindruck der Sehenswürdigkeiten. Es gibt einen Touristenstadtplan in Form eine PDF zum Download, die kann man ausdrucken. Einen kostenlosen Stadtplan im Format 42 cm × 29,5 cm bekommt man auch in den Hotels, dort findet sich auf der Rückseite auch eine Beschreibung auf Deutsch.Eine weitere offizielle Website stellt die Sehenswürdigkeiten in der Region Palencia vor, ideal um Ausflüge zu planen. LageSpanien liegt südwestlich in Europa, im Nordosten grenzt das Land an Frankreich, im Westen an Portugal. Palencia liegt im Norden des Landes, grob gesagt auf halber Strecke von Madrid nach Santander an der Küste. Die Open Street Map hat die Stadt mit vielen Details eingetragen, ein Routenplaner ermöglicht die Planung der Anreise von jeden beliebigen Ort.https://www.openstreetmap.org Anreise![]() Palencia, Hauptbahnhof Dies einfachste Möglichkeit der Anreise ist der Mietwagen, es gibt aber auch einen Bahnhof der sich nördlich der Altstadt und somit im Zentrum befindet. WährungEuro €, man kann fast immer bequem bargeldlos mit Kreditkarte bezahlen.SpracheSpanisch wird immer verstanden, die Englischkenntnisse sind ebenfalls teilweise vorhanden.Hotel![]() ÜberblickDie Stadt hat gut 80 000 Einwohnung und somit kann man nicht so viele Sehenswürdigkeiten erwarten, einen guten Überblick findet man natürlich auf der Touristmus Website. Ich hatte an nur knapp zwei Tagen ein paar Dinge erlebt.Kathedrale![]() Palencia, Kathedrale San Antolín, Plaza de la Inmaculada, 34001 Palencia Die Kathedrale San Antolín befindet sich am Rande der Altstadt und ganz in der Nähe vom Fluss. Die Kirche wurde in mehreren Phasen erbaut, es begann 1321 und endete 1516, genaue Informationen auf der umfangreichen Website. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag 10:00 Uhr – 14:00 Uhr und 16:00 Uhr – 19:00 Uhr, der Eintrittspreis 6,– €, der Verkauf befindet sich auf der linken Seite, ich hatte auf einen Besuch verzichtet. https://catedraldepalencia.org Stierkämpfe![]() Palencia, Stierkämpfe Es gibt einen Plaza de Toros de Palencia, die Informationen zu den Stierkämpfen und Eintrittskarten bekommt man direkt im Internet. https://torospalencia.es Stadtfest![]() Palencia, Stadtfest San Antolín 2025 Das Stadtfest San Antolín fand Ende August 2025 statt, die Fußgängerzonen der Altstadt waren am Abend mit Menschen gefüllt. Es gab sehr gute Stände mit einem guten Angebot, das kleine Bier und der kleine Hamburger kosteten nur 4,– €, das Bier schmeckte gut und war kühl, der Mini Hamburger war okay. Es gab zwei große Bühnen, Bücherverkaufsstände, DJs und Tanzflächen, es fehlten zum Glück die bunten Fahrgeschäfte von Volksfesten. Kanal![]() Palencia, Canal de Castilla Der Canal de Castilla endet hier, das Kanalsystem wurde Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt um Getreide auf Booten zu transportieren. Es gibt hier ein Mueum, das Museo del Agua außerdem bietet es sich an ein Fahrrad zu mieten und die Wege entlang der Kanäle fahren.
Schwimmwettbewerb: XVIII Travesía a nado Río Carrión 2025![]() Einkaufen![]() Palencia, Calle Mayor mit leerstehenden Ladengeschäften Die Auswirkungen von den Lock Downs und der Strukturwandel ist in der Altstadt sichtbar, es gibt wenige Geschäfte und viele freie Ladenlokale. Einkaufen LebensmittelDie Supermarktketten Dia in der Calle Antonio Maura und Carrefour in der Calle Menéndez Pelayo befindet sich parallel zur Calle Mayor.EssenEinen besonderen Tipp für ein Restaurant habe ich nicht.NachtlebenIch hatte das Stadtfest am Abend erlebt, in der Altstadt gibt es viele Bars.TaxiEin Taxi ist nicht erforderlich, man kann die Stadt am besten an zwei Tagen besuchen und zu Fuß erkunden.Bus und TramDer öffentliche Nahverkehr wird mit Bussen durchgeführt.MietwagenEinen Mietwagen braucht man in der Stadt auf keinen Fall, die Parkplätze im Zentrum sind alle kostenpflichtig.WetterDas Wetter war Ende August 2025 an meinem Anreise perfekt, Temperatur 26° Celsius und wolkenloser Himmel, am nächsten Tag dem Abreisetag gab es einen Temperatursturz von gut 10° Grad und grauen vollständig bewölkten Himmel. Die beste Reisezeit sind die Sommermonate von Mai bis Oktober.LeuteDie Leute sind freundlich.UmweltDie gesamte Stadt ist sehr sauber, ich konnte keinen besonderen Dreck entdecken. Es gibt entlang des Fluss viele Bäume und einen Park.ZeitungenEine deutschsprachige Zeitung ist mir nicht bekannt, „El Note de Castilla“ bietet regionale Nachrichten.https://www.elnortedecastilla.es/palencia
SicherheitDie Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorschichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Ich konnte keine Sicherheitsprobleme oder aggressive Bettler entdecken.https://www.policia.es Touristeninformation![]() Palencia, Touristeninformation in der Calle Mayor 31, 34001 Palencia Die Touristeninformation befindet sich in der Fußgängerzone Calle Mayor 31, 34001 Palencia. Die Öffungszeiten sind Montag bis Samstag 9:15 Uhr – 14:00 Uhr und 16:00 Uhr – 18:30 Uhr, am Sonntag 9:30 Uhr – 14:30 Uhr. Geschlossen ist am 25. Dezember, 1. und 6. Januar. Einen praktischen Touristenstadtplan kann man kostenlos mitnehmen, ich hatte ihn an der Rezeption von meinen Hotel bekommen. KontaktTelefon +34 979 70 65 23e–mail turismo@aytopalencia.es Internet
FazitDie kleine Stadt hat doch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, zwei Tage sind ausreichend, ich hatte mit dem Wetter Glück und Pech, somit konnte ich gar nicht alles sehen. Ich kann einen Besuch auf jeden Fall empfehlen, eine angenehme Überraschung abseits des Massentourismuses. |