Stadt |
Idrija |
||||||||||||||||||||
| zurück Startseite Inhalt zurück Slowenien Index |
|||||||||||||||||||||
![]() |
+ interessante Geschichte, Quecksilberbergwerk UNESCO, schöne Landschaft und Natur, preiswert, Wetter im Sommerhalbjahr, kostenlose Parkplätze – Wetter im Winterhalbjahr Die Stadt Idrija entwickelte sich aus Siedlungen rund um die Quecksilbervorkommen die hier vor über 500 Jahren entdeckt und bis 1995 gefördert und verarbeitet wurden. Die als „Idrija Spitze“ bekannte Klöppelkunst wird auch heute noch gefertigt. Es gibt mehrere Täler, Schluchten und Flüsse mit glasklaren Wasser, man kann in der schönen Natur Wandern oder Schwimmen. Die Geschichte mit italienischer und deutscher Besatzung kann man im Kriegsmuseum sehen, ich hatte hier im Juni 2025 drei Tage verbracht und hoffe meine Tipps und Hinweise dazu sind hilfreich. Lage![]() Idrija, Blick auf einen Teil der Stadt von der Kirche Svetega Antona Slowenien liegt zentral in Europa, im Norden grenzt das Land an Österreich, im Westen an Italien, im Osten an Ungarn und im Süden an Kroatien. Idrija liegt im Norden in der Nähe der italienischen und österreichischen Grenze. Die Open Street Map zeigt den Ort und die Umgebung mit dem circa 300 km² großen UNESCO Global Geopark Idrija mit vielen Details. https://www.openstreetmap.org Anreise FlugzeugDie Anreise geht am einfachsten mit dem Flugzeug, der nächste Flughafen befindet sich in Ljubljana in gut 60 Kilometer Entfernung.https://www.lju-airport.si/en/ Anreise MietwagenDie Anreise mit dem Mietwagen geht zum Beispiel vom Flughafen Ljubljana, die Autobahnen sind mautpflichtig, eine Woche kostete im Juni 2025 pauschal 16,– €. Die Landstraßen von der Autobahnausfahrt der A1 bis zum Ort sind meist sehr kurvig, man sollte sich selbstverständlich an die Geschwindigkeitbegrenzeugen halten und die schöne Strecke genießen.Anreise BahnDie Anreise mit der Bahn ist nicht möglich.EinreiseAls Deutscher reicht ein Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle fand am Grenzübergang nach Österreich aber nicht statt.WährungEuro, €, man kann fast überall Kredit– oder Bankkarten benutzen.SpracheSlowenisch, oft kann man mit Deutsch und fast immer mit Englisch weiterkommen.Gästehäuser / Hotel![]() Idrija, Apartma na Starem Placu, Trg Sv. Ahacija 8, 5280 Idrija Es gibt einfache Ferienwohnungen / Gästezimmer wie zum Beispiel die „Apartma na Starem Placu“ direkt an der Altstadt Trg Sv. Ahacija 8., 5280 Idrija, Slowenien Telefon +386 31 603 333 Die Reservierung geht über eine deutschsprachige Website. Einen sehr guten Überblick aller Unterkünfte in der Stadt und Umgebung findet man auf der Tourismus Website, man kann zum Bauspiel auch in einem Bauerhiof übernachten.
SehenswürdigkeitenWie immer werde ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten mit allen Details auflisten, dazu empfehle ich die offizielle Idrija Website. Die Website ist auf Deutsch verfügbar und hat sehr umfangreiche Informationen. Eine hervorragende Tourismuskarte mit den Sehenswürdigkeiten bekommt man direkt bei der Tourismus Information.Kirche![]() Idrija, Kirche Svetega Antona Die Kirche Svetega Antona befindet sich auf einen kleinen Berg, von hier hat man einen sehr guten Ausblick in fast alle Richtungen. Man sieht die bewaldeten Berghänge, den Fluss Idrijca und natürlich die Ortteile von Idrija. Burg![]() Idrija, Burg / Innenhof Die „Gewerenegg“ Burg war eigentlich gar keine Burg sondern der Sitz der Bergbau Verwaltung die hier im 16. Jahrhundert dieses massive Gebäude errichten lies um es als Verwaltungsgebäude und auch als Lagerort für das Quecksilber zu nutzen und somit gegen Angreifer zu nutzen. Der schöne Innenhof mit den auf den Wänden gemalten Verzierungen rund um die Fenster ist frei zugägnglich. Es findet sich auch das Idrija Stadtmuseum mit einer Ausstellung der Stadtgeschichte. Das Quecksilber wurde 1490 per Zufall durch einen Böttcher entdeckt, der Bergbau begann dann wenig später. Altstadt![]() Idrija, Zentrum mit Straßencafés Die Altstadt hat einen großen leeren Platz an dem mal eine Kirche stand die von britischen Bombern im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Gebäude rund um das Zentrum der Altstadt sind erhalten und alles befindet sich in einem restaurierten Zustand. Es gibt einige Straßencafés und Restaurants. Idrija-SpitzeDie Idrija Spitze ist weltweit bekannt, auch heute noch gibt es die 1876 gegründete Schule und es wird Spitze hergestellt und verkauft. Es gibt für Touristen einen 90 minütigen Kurs um das Klöpperhandwerk kennenzulernen.https://www.visit-idrija.si/de/planen/pakete/107/entdecken-sie-das-geheimnis-der-klöppelei-/ Wilder See![]() Idrija, Divje jezero / Wilder See Der wilde See befindet sich gut 2 Kilometer südlich, er ist durch den „kürzesten Fluss“ von Slowenien dem nur 55 m langen Jezernica mit dem Idrijca Fluss verbunden. Eine Informationstafel vor Ort hat auch auf Deutsch eine ausführliche Beschreibung. Die Lage von dem See in einer Art Grotte mit über 100 m hohen Felswänden ist schon beeindruckend. Der See wurde schon bis zu einer Tiefe von 160 m durch Taucher erkundet, es gibt am Seegrund eine Wasserquelle. Der Name wilder See kommt von dem Effekt das bei starken Regenfällen in der Mitte ein sprudelnder Wasserkegel entsteht. Fluss Idrijca![]() Idrija, Fluss Idrijca Nähe Kobila Staudamm Der Fluss Idrijca führt glasklares Wasser, das Bild täuscht, man meint auf der Wasseroberfläche Bereiche mit dunklen Algen zu sehen, tatsächlich ist es der Grund vom Fluss der meist nur eine Tiefe von bis zu 2 Metern hat. Das Wasser ist auch Ende Juni ziemlich kalt, in der Nähe vom Kobila Staudamm konnte man parken, zum steinigen Ufer runtergehen und auch schwimmen.
Einkaufen LebensmittelEin großer SPAR Supermarkt befindet sich am Rande der Altstadt bei der Bushaltestelle. Einen großen Mercator Markt und ein Einkaufszentrum gibt es ein paar hundert Meter südlich vom Zentrum. Ein Tipp ist das Union Radler Isotonic 0,0 %, das beste Radler was ich jemals getrunken hatte, kein süßer Nachgeschmack und mit wenigen Kalorien, ideale Erfrischung im Sommer. Die Brauerei hat in Ljubljana ein Besucherzentrum welches vermutlich sehenswert ist.
EinkaufenEs gibt im Ort ein paar Ladengeschäfte, besonderes ist mir nicht aufgefallen. Es gibt ein paar Geschäfte wo man Idrija Spitze kaufen kann, zum Beispiel direkt in der Idrija Lace School, Prelovčeva 2, 5280 Idrija oder direkt im Internet.https://www.cipkarskasola.si NachtlebenEs gibt im Sommer einige Veranstaltung mit Live Musik, ein surreales Erlebnis waren Death Metal Gruppen mit einem kostenlosen Live Konzert auf dem zentralen Platz in der Altstadt. Die Musik würde ich als Lärm beschreiben, wie man vermuten kann gab es praktisch keine Fans. Man fragt sich wer in der Stadtverwaltung für die Genehmiung verantwortlich war.Essen![]() Idrija, Restaurant Gostilna Kos mit Idrijski žlikrofi Das slowenische Restaurant Gostilna Kos bietet mit Idrijski žlikrofi eine lokale kulinarische Spezialität, die Teigtaschen findet man natürlich win Variatationen auch in anderen Ländern. Die Küche ansonsten ist herzhaft und hat große Protionen. Anschrift Tomšičeva ulica 4, 5280 Idrija, Telefon +386 41 222 901 und e–mail gostilnakos@gmail.com , die Website ist leider nur auf Slowenisch verfügbar. https://www.gostilna-kos.si TaxiIn der Stadt kann man alles zu Fuß erkunden, da braucht man zum Glück kein Taxi.U–Bahn, Straßenbahn und BusDer öffentliche Nahverkehr wird nur mit Bussen durchgeführt.MietwagenEinen Mietwagen braucht man auf jeden Fall für die Anreise, die Parkplätze sind in der Regel kostenlos.Elektrofahrzeug LadestationDer Anbieter Mega Tel hat unter eMobilnost alle Informationen zu den Ladesäulen, im Ort gibt es zwei 11 kW Type 2 Mennekes in der Nähe vom SPAR Markt in der Carl Jakoba Ulica.https://www.megatel.global/mobility WetterDas Wetter ist im Sommer wunderschön, ich hatte Ende Juni 2025 sonniges Wetter mit bis zu 32° Celsius. Die Saison geht von Mai bis September oder vielleicht Oktober.UmweltDie Stadt ist sauber und es gibt ein paar Grünanlagen.RadioDer Ort hat einige lokale Radio Sender, die man zum Beispiel beim Spaziergang durch die Stadt mit dem Mobiltelefon oder im Mietwagen empfangen kann, hier nur ein paar bekannte Stationen.
Mobiltelefon: Blau Deutschland Die Telefónica Germany hat mit der Marke Blau das wohl beste prepaid Angebot in Deutschland, wer weltweit unterwegs ist braucht ein Mobiltelefon um einfach per Telefon, SMS und e–mail erreichbar zu sein. Internet Zugang, Roaming, Preise, Online Portal, Aufladung, Netzabdeckung und Kundenservice sind wichtige Dinge bei der Wahl des besten Providers, ich nutze Blau seit Oktober 2016 da ich von simyo automatisch umgestellt wurde. Ich hoffe meine Erfahrungen und Hinweise zu diese SIM Karte sind hilfreich, hier der komplette Blau prepaid Bericht.Mobiltelefon: prepaid SIM Karte SlowenienEs gibt prepaid SIM Karten zum Beispiel von Bob zu kaufen, leider keine Informationen auf Englisch.https://www.bob.si SicherheitDie Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Ich konnte in der gesamten Stadt auch keine Bettler entdecken.Preise allgemeinDie Preise liegen etwas über deutschen Niveau, die Umsatzsteuer beträgt 22 %.KontaktTelefon +386 5 37 43 916e–mail tic@visit-idrija.si Touristen Information![]() Idrija Touristen Information, Prelovčeva ulica 5, 5280 Idrija Die Touristen Information befindet sich im Zentrum in der Prelovčeva ulica 5, 5280 Idrija, man bekommt eine Broschüre im A5 Format mit Touristenkarten kostenlos. Es gab auch noch eine große Touristenkarte zum Falten. Internethttps://www.visit-idrija.si/de/FazitDer kleine Ort und die Region bieten unheimlich viel, einen Tag kann man allein für die Quecksilber Geschichte mit dem Bergwerk und dem Schmelzwerk einplanen. Die Altstadt mit den Museen hat man in einen weiteren Tag erkundet. Die Umgebung mit den Flüssen und Wanderwegen benötigt mehrere Tage. Ich war angenehm überrascht und hatte gar nicht alles ansehen können was mich interessierte. Ich kann den tourtisch weniger bekannten Ort nur empfehlen. |
||||||||||||||||||||