Stadt

Budapest

zurück Startseite Inhalt
zurück Ungarn Index
Budapest, Ungarn
+ sicher, interessant, sehr viele Sehenswürdigkeiten, Hotels bezahlbar, Essen preiswert, gute U–Bahn, Eintrittspreise günstig, Wetter im Sommer
– Wetter im Winterhalbjahr

Anfang Juli 2007 ging es zum ersten Mal in die ungarische Hauptstadt, Budapest. Die Stadt hat mich sehr positiv überrascht und zählt bei mir zu den für Touristen besten Städten in Europa. Es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten die zwei weitere Besuche rechtfertigten. Im August 2012 ging es erneut in die ungarische Metropole, mit vielen Extraseiten zu Restaurants, Kaffehäusern, Nachtleben und dem neuen Eisenbahnmuseum. Mein Bericht wird kein 100 % Reiseführer mit allen Details sein, aber die wichtigsten Informationen sind enthalten und ich hoffe damit Lust auf eine Reise zu machen.

Lage

Budapest liegt im Norden von Ungarn, das Land selbst liegt im Osten von Europa, im Süden grenzt es an Kroatien und Serbien, im Süden / Osten an Rumänien, im Nordosten an die Ukraine im Norden an die Slovakei und im Westen an Österreich.

Anreise

Die Anreise geht am einfachsten mit dem Flugzeug, ich bin 2007 mit airberlin von Hannover aus geflogen, im August 2010 ging es mit der staatlichen ungarischen Airline Malév von Berlin aus, die Fluggesellschaft musste im Februar 2012 Insolvenz anmelden. Im August konnte ich für nur 96,16 € mit airberlin von Berlin Tegel TXL und zurück fliegen. Die Zeiten der AB 8638 und AB 8639 Flüge am Mittag und Nachmittag sind optimal. Die Anbindung an die Stadt mit dem öffentlichen Nahverkehr ist recht gut. Am Kiosk „Relay“ kann man ein Ticket für 320,– Forint circa 1,14 € kaufen und mit dem Airportbus 200 E zur Metro Station „Köbanya Kispet“ fahren. Je nach Fahrtziel kauft man 3 Einzelfahrtscheine und kann diese auch mit Euro bezahlen. Die Busfahrt dauert gut 30 Minuten. Eine Mehrtageskarte kann man erst hier kaufen, im Flughafen gibt es die nicht! Mit der U–Bahn Linie 3 Blau bis in die Innenstadt dauert es circa 15 Minuten. Alle Informationen zum Flughafen findet man auf der Internetseite, die den einfachen Namen des Airport Code BUD hat. Der Flughafen nennt sich Liszt Ferenc International Airport.
https://www.bud.hu

Flughafen Einkaufen

Wenn man innerhalb der EU reist kann man beim Abflug natürlich keinen zollfreien Einkauf tätigen, trotzdem lohnt es sich hier Zigaretten zu kaufen, alles andere erschien mir teurer als im Laden in Deutschland zu sein. Die Preise waren bis auf die Tabakwaren alle in € ausgezeichnet, der Preisvergleich fiel also leicht, hier ein Überblick der Preise im August 2012.

 Preis in HUFPreis in Euro € Kurs 280
Marlboro 1 Stange 7700,– 27,50 €
Hungaria Red 1 Stange 6750,– 24,10 €
Johnnie Walker Red Label 1 Liter   18,50 €
Johnnie Walker Black Label 1 Liter   35,50 €
Chivas Regal 12 Jahre 1 Liter   35,50 €
Chivas Regal 18 Jahre 1 Liter   92,00 €
Jägermeister 1 Liter   17,50 €
Burberry London Men EDT 100 ml   63,00 €
Burberry London Women EDP 50 ml   53,00 €
Kit Kat Schokoriegel 630 g   10,50 €
Kit Kat Schokoriegel 217 g   4,30 €

Die Kit Kat Schokoriegel sind in der größeren 630 Gramm Packung günstiger als in der 217 Gramm Packung, das ist auch selten geworden. Oft sind Großpackungen teurer, da die Verbraucher automatisch an Mengenrabatt denken und wer kann sich schon im Kopf den Gramm Preis so schnell ausrechnen. Der Laden wird von Heinemann betrieben, ein Großteil der Preise ist aktuell im Internet zu sehen.
https://www.heinemann-shop.com

Anreise Auto

Wenn man die Strecke Berlin – Budapest mit dem Auto fahren würde, sind es laut Routenplaner hin und zurück 1750 km. Ein Kompaktwagen kostet 0,40 € pro Kilometer und somit würde die Fahrt 700,– € kosten, dazu kommen noch Mautgebühren. Die Fahrzeit beträgt pro Strecke 8 Stunden und 14 Minuten. Die Parkgebühren lagen bei 400,– Forint die Stunde an Werktagen von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr, am Sonntag kann man kostenlos parken.

Einreise

Als Deutscher reicht ein Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle findet hier im Jahre 2010 am Flughafen nicht mehr statt. 2007 musste man noch einen Ausweis vorzeigen.

Währung

HUF Ungarische Forint, 1 € sind in etwa 277 HUF, Stand August 2010. Beim Umtausch gibt es einiges zu beachten. Ich habe mir 2007 bei meiner Filiale der Deutschen Bank 15 000 Forint bestellt. Der Kursunterschied Sorten / Devisen ist in Deutschland extrem: 201,68 Forint für 1,– Euro der Devisenkurs wäre 247,– Forint gewesen, laut Deutsche Bank Website. So gesehen wurden mir gut 13,65 Euro Gebühr berechnet! Am Flughafen in Hannover wäre der Kurs genauso schlecht und es käme noch eine Gebühr von 4,50 € dazu.
In Budapest bekommt man in der Stadt für 1,– Euro 240,– Forint, es gibt dort sehr viele Wechselstuben. Ich hatte dort vor Ort noch 20,– € getauscht. Auf die Nutzung eines Geldautomaten sollte man auch verzichten, denn dadurch entstehen ebenfalls hohe Gebühren. Oft kann man auch mit Kreditkarte bezahlen. Ich nutze meine gebührenfreie MasterCard® Gold von der Advanzia Bank die keine Extragebühr für den Fremdwährungseinsatz berechnet.
Im Jahr 2010 habe ich im Westend Shopping Center in der ersten Etage einen Kurs von immerhin 275,– Forint für einen Euro bekommen, am Flughafen hätte es nur 249,– Forint gegeben.
Im Jahr 2012 habe ich in einer Shopping Mall am Geldautomaten 30 000,– Forint mit der im ersten Jahr kostenlosen germanwings VISA Gold abgehoben, die berechnet keine Gebühren für die Bargeldabhebung im Ausland. Der Betrag wurde zum Kurs 275,964 HUF zu 108,71 € umgerechnet. Das ist die beste und günstigste Methode sich Bargeld in Landeswährung zu beschaffen.

Sprache

Ungarisch, English wird verstanden. Ein paar Wörter: Guten Tag, Jo napot. Danke, Köszönöm zeigen etwas Respekt der Landessprache gegenüber, viele Ungarn können auch Deutsch sprechen.

Hotel: Bara

Hotel Bara, Budapest, Ungarn, AußenansichtIm Juli 2007 hatte ich drei Nächte in diesem angeblichen 3 Sterne Hotel verbracht. Das Hotel eignet sich für Geschäftsleute und Touristen die in der Nähe vom Zentrum in Budapest, Ungarn übernachten möchten. Ein Zimmer direkt im Zentrum ist, wie man sich vorstellen kann wesentlich teurer, Dank der Nähe zur Bus Station kann man aber mit diesem Hotel gut leben. Durch den kurzen Aufenthalt konnte ich natürlich nur ein paar Eindrücke sammeln, dies nun der Reihe nach, hier der komplette Hotel Bara Bericht.

Hotel: Császár

Hotel Császár, Budapest, Ungarn, SwimmingpoolEnde August / Anfang September 2010 habe ich drei Nächte in diesem angeblichen 3 Sterne Hotel verbracht. Es sind eher 2 Sterne, was allerdings auch nicht schlimm ist. Der Höhepunkt vom Hotel sind die 50 Meter Bahnen für Schwimmer. Das Hotel eignet sich für Schwimmsportler, Geschäftsleute und Touristen die in der Nähe vom Zentrum in Budapest, Ungarn übernachten möchten. Es war frührer einmal ein Nonnenkolster und bietet heute 44 Zimmer auf zwei Etagen. Durch den kurzen Aufenthalt konnte ich natürlich nur ein paar Eindrücke sammeln, hier der komplette Hotel Császár Bericht.

Hotel: Ibis Budapest City

Ibis Budapest City, Budapest, Ungarn, Rezeption, LobbyIn Budapest hat man die Auswahl von vier verschiedenen Ibis Hotels, man sollte bei der Buchung also auf die Zusätze wie Centrum, City, Heores Square oder Aero achten. Ich hatte mich im August 2012 für das City entschieden, da es hier das beste Angebot gab und die Lage vom Hotel auch sehr gut war. Das Hotel hat zu 100 % nur Nichtraucherzimmer und ist somit komplett rauchfrei. Durch den kurzen Aufenthalt konnte ich natürlich nur ein paar Eindrücke sammeln, hier der komplette Ibis Budapest City Bericht.

Hotel: Soho Boutique Hotel

Soho Boutique Hotel, Budapest, Ungarn, LobbyIm August 2012 hatte ich zwei Nächte in diesem 4 Sterne Hotel verbracht. Das Boutique Hotel bezeichnet sich zusätzlich noch als „The seventh sense of Budapest“, der Sinn des Werbeslogan ist mir nicht klar. Wenn man Wert auf ein gut ausgestattetes und modernes Zimmer legt bekommt man hier wirklich etwas geboten, die 4 Sterne Wertung sehe ich wegen der Zimmergröße aber als nicht richtig an, aber das ist meine persönliche Einschätzung. Durch den kurzen Aufenthalt konnte ich natürlich nur ein paar Eindrücke sammeln, hier der komplette Soho Boutique Hotel Bericht.

Sehenswürdigkeiten

Wie immer werde ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten mit allen Details auflisten, dazu empfehle ich die offizielle Budapest Website, deshalb nur ein paar persönliche Tipps von mir. Die gesamte Innenstadt ist gut erhalten oder wird gerade renoviert und man kann einiges zu Fuß erreichen. Es ist ratsam sich eine Tageskarte für die Metro zu holen, da viele Sehenswürdigkeiten weit auseinander liegen.

Kettenbrücke

Budapest, Ungarn, Kettenbrücke
Budapest, Kettenbrücke

Die Kettenbrücke ist wohl das Wahrzeichen von Budapest, denn sie war die erste feste Verbindung zwischen Buda und Pest. Der Stadtteil Buda liegt links von der Donau, der Stadtteil Pest liegt rechts der Donau. Die graue Donau trennte die beiden Städte Buda und Pest bis 1849. Interessanterweise wurde die Brücke von einem Engländer und einem Schotten, die beide mit Nachnamen Clark hießen gebaut. Im Sommer wird die Brücke am Wochenende für den Autoverkehr gesperrt und es werden dort Buden mit Krimskram und Essen aufgebaut, diese Sperrung gab es im Jahr 2012 nicht mehr, die Buden sind jetzt am Sonntag in der Fashion Street zwischen Deák Ferenec tér und Vörösmarty tér zu finden. Nachts ist die Brücke sehr schön beleuchtet und bieten einen tollen Anblick.

Sankt Stephans Basilika

Budapest, Ungarn, Sankt Stephans Basilika
Budapest, Sankt Stephans Basilika

Sehr imposant ist die Sankt Stephans Basilika, die frisch renoviert wurde und sich in einem prachtvollen Zustand präsentiert. Im Inneren der Kirche ist alles sehr hochwertig und verschwenderisch mit Marmor und Gold ausgestaltet. Eine der schönsten Kirchen die ich bisher gesehen habe. Der Eintritt ist sogar frei, nur der Aufzug auf den Turm kostet 500,– Forint (2007). Einen Betrag den ich sehr gerne dafür gezahlt habe. Nicht nur die Rundumaussicht ist sehr gut, interessant ist auch das man die Kuppel von innen sehen kann. Zur Erläuterung, die Kuppel die man von unten in der Kirche sehen kann befindet sich in einer weiteren großen Kuppel die das Dach darstellt. Der Besuch ist also doppelt interessant, auch schön die vielen kleinen Wendeltreppen zu gehen, man kann gut eine Stunde einplanen.

Parlament

Budapest, Ungarn, Parlament
Budapest, Parlament

Wenn die Renovierung außen abgeschlossen ist könnte sich das Parlament zum Wahrzeichen Budapest entwickeln. Ich hatte es im Jahre 2007 besucht und im Jahr 2010 wurde immer noch renoviert. Es ist eines der größten auf der Welt, auf der Führung wurde es aber nur als drittgrößtes der Welt nach Argentinien und Großbritannien bezeichnet. Wer weiß schon nach welchen Kriterien sich so etwas berechnet? Den Außenmaßen? Der Grundfläche? Der nutzbaren Fläche? Der Höhe? Dem Rauminhalt nach Kubikmetern? Man merkt schon, nicht jeder Vergleich macht Sinn. Es ist auf jeden Fall ein sehr großes und schönes Gebäude. Die Eintrittskarten für die kostenlose Führung gab es am Tor X und es ist ratsam sich morgens gleich eins zu holen. Ich hatte dann die Führung um 15:00 Uhr bekommen. Die wird in deutscher Sprache durchgeführt und dauert 45 Minuten.

Große Markthalle

Budapest, Ungarn, große Markthalle
Budapest, große Markthalle

Diese Markhalle erreicht man am besten mit der Straßenbahn Linie 2 die zum Beispiel ab dem Parlament an der Donau entlangführt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn hier treffen sich Einheimische und Touristen um nach ungarischen Spezialitäten zu schauen. Ein Bummel durch die historische Markhalle kann gut eine Stunde dauern. Einkaufen lohnt sich hier bis auf Obst aber weniger, so waren die T Shirts mit 1900,– Forint bis 2700,– Forint für die gebotene Qualität zu teuer.

Fischerbastei und Matthiaskirche

Budapest, Ungarn, Fischerbastei
Budapest, Fischerbastei

Einen traumhaften Anblick bietet die Fischerbastei auf dem Burgsberg, den man am einfachsten mit dem Var Bus Linie 16 ab Moszkva tér erreicht, die Fahrt in dem kleinen Bus dauert von der Metrostation nur 5 Minuten. Oben angekommen steigt man am besten an der Matthiaskirche aus und gelangt so bequem zu Fuß zur Fischerbastei. Die Matthiaskirch, auf ungarisch Mátyás Templom wurde im Jahr 2012 fast fertig restauriert, der Eintritt kostet 100,– Forint, die Karten bekommt man gegenüber an einem Schalter, dort gibt es auch die Karten für die Fischerbastei die 600,– Forint kosten. Die Kirche ist sehr gut besucht, wenn möglich sollte man hier am Morgen einen Besuch einplanen um die größten Touristenmassen zu vermeiden. Hier auf dem Burgsberg gibt es den schönsten Ausblick auf Budapest. Das ganze Viertel hier ist einen langen Spaziergang wert und man gelangt zum Burgschloss und dem unterirdischen Labyrinth.
https://www.matyas-templom.hu

Labyrinth der Budaer Burg

Budapest, Ungarn, Labyrinth der Budaer Burg
Budapest, Labyrinth der Budaer Burg

Ein sehr großes Höhlenlabyrinth befindet sich fast unter dem gesamten Burggelände. Die Höhlen sind natürlichen Ursprungs und wurden von den Menschen ausgebaut. Der Eingang befindet sich in einem Haus auf der Uri utca Nummer 9, bis man zur Kasse gelangt hat man schon einen Eindruck über diese Anlage. Wer sich eine halbe Stunde Besichtigung und 1500,– Forint Eintritt sparen will sollte das jetzt machen. Ich hatte nur noch 1200,– Forint und der Kassierer meinte das ich wohl eine Budapest Karte hätte, die reduziert den Eintritt um 300,– Forint. Der Rundgang dauert gut eine halbe Stunde und ist vom Eindruck und Gefühl her recht schön, aber bestimmt kein besonderes Erlebnis. Es wurde aber versucht das so spannend wie möglich zu machen. Besonders schön war ein Abschnitt ganz ohne Beleuchtung und ein Abschnitt mir versteinerten Mobiltelefonen und Notebooks. Ja richtig gelesen, die sind natürlich nur als Scherz aufgebaut, sehen aber realistisch aus und wenn man durch den dunklen Raum kommt wundert man sich erst schon.

Donau Schifffahrt

Wenn man möchte kann man von Budapest aus auch eine Schiffsreise auf der Donau machen. Es gibt viele Unternehmen die solche Fahrten anbieten. Ein großer Anbieter mit guter deutschsprachiger Website ist Mahart PassNave.
https://mahartpassnave.hu

U Bahn Museum

Budapest, Ungarn, U Bahn Museum
Budapest, U Bahn Museum

Ein winziges Museum befindet sich in der U Bahn Station Deák Ferenec tér, der Eintritt kostet 230,– Forint und lohnt sich aufgrund des niedrigen Preises, denn man kann die erste U Bahn auf dem europäischen Festland sehen. Sie wurde 1896 eröffnet und ist nach London die zweitälteste der Welt. Die Linie 1 ist immer noch in Betrieb und eine Fahrt damit ein absolutes Muss! Die Besonderheit liegt an der niedrigen Bauweise, die Bahn befindet sich quasi gleich unterhalb der Straße und nicht wie sonst üblich mehrere Meter unter der Erde. Die Stationen sind alles im Originalzustand mit schönen weißen glänzenden Fliesen und Holzarbeiten an der Wand. Eine Fahrt mit der Linie 1 reicht eigentlich aus, hier in dem Museum erfährt man etwas über den Bau und die Daten der Bahn und sieht einige Originalwagen aus der Zeit.

Kindereisenbahn

Budapest, Ungarn, Kindereisenbahn
Budapest, Kindereisenbahn

Ein sehr schönes Erlebnis ist der Besuch der Kindereisenbahn, denn schon die Anfahrt mit der Zahnradbahn, die im Preis der Mehrtageskarte inbegriffen ist, ist reizvoll. Mit der Bahn selber bin ich aus Zeitmangel nicht gefahren, es wäre aber bestimmt reizvoll mit der historischen Bahn langsam durch die Landschaft zu fahren. Der Betrieb wird teilweise von Kindern durchgeführt, daher auch der Name.

Heilbad Széchenyi Gyogyfürdö

Das Thermalbad Széchenyi Gyogyfürdö ist das größte medizinische Bad in Europa, der Besuch lohnt sich auch wenn man keine gesundheitlichen Probleme hat und das Bad auch nicht nutzen will. Es gibt dort Massage, Sauna, Solarium, Thai Massage und natürlich das Thermalbad. Der Bau im Neo Barock Stil sieht einfach wunderschön aus, man sieht von außen nichts von einem Bad. Das Gebäude liegt im Stadtpark und ist am einfachsten mit der Metro Linie 1 Station Széchenyi fürdö zu erreichen.

Burg mit Magyar Mezögazdasagi Museum

In dem Park wo sich auch das Heilbad Széchenyi Gyogyfürdö befindet liegt auch eine wunderschöne Burg in der sich das Magyar Mezögazdasagi Museum befindet. Die Burg selber ist nicht zu besichtigen und das Museum hatte mich nicht interessiert. Eigentlich Schade, denn die Burg ist wie aus einem Bilderbuch, ich wäre gerne durch das Gebäude und die Türme gegangen. Im Park gibt es neben dem See gepflegte Grünanlagen und im Jahr 2010 leider auch Baustellen.

Vasúttörténeti Park

Vasúttörténeti Park, Eisenbahnmuseum, Budapest, Ungarn, Dampflokomotive aus dem Jahr 1914Das Eisenbahnmuseum, Vasúttörténeti Park, wurde erst vor kurzem hier ganz in der Nähe der Innenstadt auf einer alten Bahnanlage eingerichtet. Es soll nach eigener Aussage zu den größten Eisenbahnmuseen in Europa gehören, das scheint mir nicht übertrieben, denn die Ausstellung ist wirklich sehr umfangreich. Die Anreise kann vom Westbahnhof Nyugati pályaudvar starten, dieses Gebäude ist von der Architektur sehr schön, man kann sehen das Gustave Eiffel sein Handwerk im Jahr 1874 verstand. Ich hoffe meine kleinen Tipps und Erfahrungen von meinem Besuch im August 2012 sind hilfreich und geben einen Eindruck was einem hier erwartet, hier der komplette Vasúttörténeti Park Bericht.

Memento Park

Der Memento Park, oder auch Szobor Park, hat eine Ansammlung von Statuen auf der sowjetischen Zeit in Ungarn. Lenin, Marx, Engels, Soldaten u.s.w. sind in Überlebensgröße zu sehen. Ein Trabant am Eingang lädt zum Probesitzen ein, eine nette Idee in dem ansonst nicht sehenswerten Park. Ein Shop am Eingang bietet viel unsinnigen Krimskrams, witzig ein „Russischer Reisepass“ für 3600,– Forint. Ich würde von einem Besuch abraten, der Park lag aber fast auf meinen Weg nach Győr deshalb hatte ich mit dem Mietwagen einen Stopp gemacht. Wenn man tatsächlich dieses Freigelände besuchen möchte kann man einen Bus nehmen der Non Stop vom Zentrum hierher fährt. Die Informationen findet man auf der englischsprachigen Website.
https://www.mementopark.hu

Flugzeugmuseum

Budapest, Ungarn, Flugzeugmuseum
Budapest, Flugzeugmuseum

Am Flughafen gibt es in gehweite vom Terminal 2 ein kleines Open Air Flugzeugmuseum in dem es einige alte Verkehrsmaschinen zu sehen gibt. Wer nach dem Check–In noch gut eine Stunde Zeit hat kann das Gelände für 800,– Forint besuchen. Die Zeit reicht locker für den Hin und Rückweg zu Fuß und der Besichtigung der Flugzeuge aus. Die meisten Maschinen kann man auch von Innen besichtigen und auch der Zugang ins Cockpit ist möglich, wer also gerne mal auf dem Pilotensitz Platz nehmen möchte kann das hier machen. Ansonsten bietet das Museum nicht so viel, das ich eine extra Anreise empfehlen würde, aber ein guter Zeitvertreib nach dem Check–In.

Einkaufen

Die schönste Fußgängerzone ist die Vaci utca, aber die gesamte Innenstadt hat einige interessante Läden zu bieten. Die Preise sind wohl etwas unter deutschem Niveau. Empfehlenswerter sind aber die drei großen Einkaufzentren: Mammut®, Westend und Allee, die bieten ein riesiges Angebot an Geschäften und Restaurants unter einem Dach. Das schönste ist das Westend, welches sich direkt am Westbahnhof befindet, hier gibt es auch alle Mobiltelefonanbieter des Landes. Im Fast Food Bereich gab es einen Thailänder, ein Bummel kann bei schlechtem Wetter gut zwei Stunden lang dauern. Das Mammut® liegt auf der Buda Seite am Mozkava tér und besteht aus zwei großen Gebäuden und die Hauptattraktion ist ein Saturn Markt im Untergeschoß. Ansonsten auch hier alle drei Mobilfunkanbieter und viele Schuhgeschäfte wie Humanic oder Deichmann. Das Einkaufzentrum Center Allee ist wohl das neueste von den dreien und daneben gibt es noch eine echte Markthalle, sprich einfache Einrichtung und echte lokale Preise, nicht zu verwechseln mit der historischen Markthalle. Ich kann den Besuch bei allen drei nur empfehlen.
https://www.mammut.hu https://westend.hu https://allee.hu

Outlet Einkaufen

Es gibt außerhalb von Budapest ein großes und auch schönes Outlet Center, es nennt sich Premier Outlet Center. Ich hatte es auf meinen Weg nach Győr kurz besucht. Es liegt direkt an der Bundesstraße „1“ und bietet viele kostenlose Parkplätze. Man kann die rechtwinklig gebaute Anlage einmal im Spaziergang vor den Geschäften umrunden. Ich hatte immer nur 70 % Schilder gesehen, aber nichts was ich gerne gekauft hätte. Wie so oft bei Outlet Centern ist nur bis zu x % reduziert und die Waren sind in besonderen Größen vorhanden.
https://www.premieroutlet.hu

Einkaufen Lebensmittel

Das Einkaufen von Getränken und Essen für den Tag geht am einfachsten in modernen Supermärkten. Ein klassischer Discounter der match Kette befindet sich zum Beispiel in den großen Einkaufzentren wie Mammut® und Westend oder auch an der Margid hid. Hier ein Überblick der Preise im Supermarkt im August 2010.

 Preis €
300 Gramm Ciabatta Brot 1,27
100 g Mozzarella 0,67
140 Gramm Jogurt 0,25
1,5 Liter Wasser 0,20
0,822 kg Bananen 1,04

Die Preise liegen wohl auf dem gleichen Niveau wie in Deutschland. Die Spar Supermarktkette ist ebenfalls mit einigen Filialen in der Stadt vertreten. Im Jahr 2012 hatte ich dort zum Beispiel ein belegtes Baguette für 529,– Forint und einen Joghurt 150 g für 42,– Forint gekauft.
https://www.spar.hu

Nachtleben

Nachtleben, Budapest, Ungarn, RioDas Nachtleben in Budapest kann man am Nachmittag im Straßencafé beginnen. Die Übergänge von Restaurant, Café oder Bar sind hier fließend. Ich war Ende August 2010 am Samstag und Sonntag in der Stadt unterwegs und habe einiges erlebt. Die ehemals illegalen Lokale in alten Fabriken sind ein echtes Highlight und nicht zur Touristenattraktion verkommen. Ich hoffe meine kleine Übersicht ist hilfreich sich hier zurecht zufinden. Ein Hard Rock Café® gibt es in der Vaci Ut direkt am Vörösmarty tér. Ich habe vor meinen Besuch auch viel im Internet gesucht, leider gab es kaum übersichtliche Seiten. Ich hoffe meine kleinen Tipps sind hilfreich und gegen einen Eindruck was einem hier in der Nacht erwartet, hier der komplette Nachtleben Bericht.

Restaurants & Kaffeehäuser

Restaurants & Kaffeehäuser, Budapest, Ungarn, New York CaféDie ungarische Küche bietet eigentlich nur eine Besonderheit, die Gulaschsuppe, weiteres ist kaum bekannt. Der Apfelstrudel ist eine Erfindung aus Budapest wird aber wohl auch eher mit der österreichischen Küche in Verbindung gebracht. Die Möglichkeiten am Abend Essen zu gehen sind zahlreich, es gibt eine einfache Küche. Die Speisekarte sollte man vorher genau durchlesen, die Servicegebühr findet sich nur ganz kleingedruckt am Ende oder unten. Ich hoffe meine Tipps sind hilfreich bei der Restaurantauswahl und helfen nicht in eine Touristenfalle zu tappen, hier der komplette Restaurants & Kaffeehäuser Bericht.

Taxi

Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut, man braucht kein Taxi.

Bus und U Bahn

Das System ist im Prinzip ganz einfach, es gibt nur eine Besonderheit: Ein Fahrschein berechtigt nie zum Umsteigen, wenn man also zum Beispiel vom Flughafen zum Hotel, die U Bahn und den Bus nutzt sind zwei Fahrscheine dafür nötig. Ein 3 Tages Ticket kostet 3850,– HUF und lohnt sich nur wenn man 12 Einzelfahrten in diesen 3 Tagen macht. Ein Einzelticket kostet 320,– HUF oder im 10er Block 2800,– HUF. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn allein die Fahrten mit der U Bahn Linie 1, der Zahnradbahn oder Straßenbahn Linie 2 entlang der Donau sind sehr schön. Merkwürdig waren die Kontrollen am Metro Eingang, wo man die Karte vorzeigen musste. Da wird doch Personal eingesetzt was keinen Nutzen hat, es wäre doch viel effektiver im Zug zu kontrollieren und die Schwarzfahrer abzukassieren. In der Straßenbahn wurde ich einmal kontrolliert.
https://www.bkv.hu

Mietwagen

Bér–Elek Rent a Car & Van Budapest, Ungarn, Rückgabestation in der Nähe vom FlughafenEin Mietwagen lohnt sich nicht da ja alles mit der Metro, Bus oder Straßenbahn zu erreichen ist. Staus und Parkplatzmangel sind auch hier völlig normal. Die Preise im August 2010 Superbenzin 332,– Forint circa 1,20 €, Diesel 319,– Forint 1,16 € In Berlin waren es zum gleichen Zeitpunkt Superbenzin 1,36 € und Diesel ebenfalls 1,16 €. Super ist also circa 12 % günstiger und Diesel kostet genauso viel. Die Autovermietung Bér–Elek Rent a Car & Van gehört in Ungarn zu den kleineren lokalen Anbietern. Es gibt nur wenige Filialen in Budapest, ich habe den Wagen im Zentrum übernommen und in der Nähe vom Flughafen Budapest wieder abgegeben. Im August 2012 habe ich nur zwei Tage den Wagen für einen Ausflug nach Győr und zum Plattensee genutzt. Mit dem Ablauf und dem Wagen war ich absolut zufrieden, hier spart man viel Geld im Vergleich zu den internationalen Anbietern. Die Informationen zur gesamten Anmietung wie immer übersichtlich in einzelnen Punkten, hier der komplette Bér–Elek Rent a Car & Van, Budapest, Ungarn Bericht.

Wetter

Das Wetter ist natürlich in den Sommermonaten am schönsten. Anfang Juli hatte ich viel Glück mit Sonne und bewölktem Himmel bei 23° bis 30° Celsius, wer sicher sein will sollte zwischen Mai und Oktober die Stadt besuchen. Im August 2010 hatte ich nur an einem Tag Glück mit Sonnenschein, die Temperaturen lagen bei 20° bis 25° Celsius. Im August 2012 war es ebenfalls teilweise bewölkt mit sonnigen Abschnitten bei angenehmen 20° bis 25° Celsius.

Umwelt

Die Stadt ist sehr sauber, auch die Grünanlagen tragen zum schönen Stadtbild mit bei.

Mobiltelefon

telenor prepaid SIM Karte Ungarn, SIM KarteIn Ungarn gibt es drei große Mobiltelefonnetzbetreiber, die Auswahl fällt wegen dem geringen Wettbewerb der Unternehmen relativ leicht. Die Tarife sind in etwa gleich hoch, hier bekommt man zusätzlich noch ein Gratis Internet Paket und kann so das Smartphone optimal nutzen. Meine deutsche simyo prepaid Karte nutze Telenor, aber die Roaminggebühren sind mir immer noch zu hoch, nur der SMS Versand nach Deutschland ist mit 0,10 € dank der EU–Vorgaben recht günstig. Ich hatte die telenor, früher Pannon, Karte im August 2012 gekauft und ein paar Tage im Land genutzt, hier der komplette telenor Bericht.
Wer nach Deutschland telefonieren möchte sollte im Internet Café seinen Skype™ Zugang nutzen. In Ungarn gibt es drei Netzanbieter: vodafone, Telenor (früher Pannon) und t–mobile.
https://www.vodafone.hu https://www.telekom.hu

Sicherheit

Die Stadt ist subjektiv sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Leider gibt es einige professionelle Bettler in der Stadt. Die vielen Obdachlosen fragen nicht nach Geld und belästigen auch niemanden. In den großen Geschäften sieht man überall Wachleute und auch Videoüberwachung findet sich an vielen Orten.

Preise allgemein

Die Preise liegen unter deutschen Niveau.

Preise senken / Museum Pass

Die Budapest Card 2010 bietet einige Vergünstigungen oder freien Eintritt. Das komplette Programm kann man auf der Budapest Card Internetseite auf deutsch nachlesen. Eine 48 Stundenkarte kostet 6300,– HUF, darin ist die 2 Tageskarte für den Nahverkehr mit drin, ob sich der Kauf lohnt muss man vorher selber ausrechnen.
https://www.budapestinfo.hu/de/budapest-card

Tageszeitungen

Die Stadt hat eine deutschsprachige Zeitung, die Budapester Zeitung, bei der man sich über aktuelle Ereignisse in der Stadt informieren kann.
https://www.budapester.hu

Radio

Die Stadt hat einige lokale Radio Sender, die man zum Beispiel beim Spaziergang durch den Ort mit dem Mobiltelefon empfangen kann, hier nur ein paar bekannte Sender.

89,5 FM Music FMhttp://www.musicfm.hu  94,2 FM Trend FM https://trendfm.hu
90,3 FM Tilos Radiohttps://tilos.hu  94,8 FMPetőfi Radiohttps://mediaklikk.hu/petofi/

Internet Cafés

Es gab einige Internet Cafés in der Stadt, die man bei einem normalen Stadtbummel findet, in der Innenstadt natürlich teuer, so hat eine halbe Stunde am Moszkva tér 190,– Forint gekostet. In der belebten Dohány utca wo sich auch das Soho Hotel befindet gab es eine Stunde Internet für nur 200,– Forint.

Tourismus Information

Es gibt mehrere Tourismus Informationen in der Stadt, am besten man nutzt gleich die am Flughafen beim Terminal 2 A am Ausgang vom Arrival. Sollte man noch mehr Informationen brauchen ist die Tourismus Information direkt im Zentrum am Liszt Ferenc tér empfehlenswert. Im Sommer 2012 gab es in der Stadt verteilt kleine Budapest „Info Pont“ Stände, hier gab es von offizieller Seite auch Auskünfte, ein sehr praktisches Konzept.

Internet

https://www.budapestinfo.hu

Fazit

Die Stadt war für mich eine positive Überraschung. Ich hätte nicht gedacht das man hier so viel an Sehenswürdigkeiten geboten bekommt. Die Preise sind auch noch recht niedrig und so kann man sich ohne Angst in ein Straßencafé setzen und einen Cappuccino bestellen, Abzocke konnte ich nie feststellen. Die Übernachtungspreise sind auch günstig und ich werde die Stadt bestimmt wieder besuchen!